How Opswat Helps Stop the World’s Most Dangerous Malware

24 March 2021

Opswat’s MetaDefender advanced threat prevention solution can shut down opportunities for Emotet — named by the US Department of Homeland Security as one of the most costly and harmful trojans — to infect customer devices and networks.

That’s according to Opswat’s Ngoc Nguyen, who points out that the Emotet malware emerged in 2014 but is still a top threat. An Emotet botnet disrupted by US authorities in January infected at least 1.6m computers and caused millions of dollars of losses to victims worldwide, with some incidents costing up to $1m each to remediate.

“The primary distribution method for Emotet is through spam emails containing malicious attachments or hyperlinks. Various lures are used to trick victims into opening infected attachments or clicking on malicious links,” confirms Nguyen.

However, Opswat Metascan quickly scans files and emails sent to an organisation, using multiple anti-malware engines enabling the detection of over 99% of known malware, she says.

Even if this sophisticated evasive malware bypasses anti-malware engines, it is completely neutralised by Opswat Deep Content Disarm and Reconstruction technology (Deep CDR). All files, emails, attachments including password-protected archives, are recursively sanitised before being released to end-users, according to Nguyen.

” As of December 2020, [Emotet] was the world’s most prevalent malware, affecting seven percent of organisations across the globe,” says Nguyen.

By our multiscanning technology, 22 out of 37 anti-malware engines successfully detected the malware. If you use a single anti-malware engine and it cannot detect the malware, your computer will be infected. Research shows that as more anti-malware engines are added, malware detection rates improve.”

In addition, analysing Emotet malware with Opswat Sandbox unveiled malicious activity within three minutes. The Sandbox technology detonates the malware in a controlled environment, exposing malicious behavior by recording and classifying file behaviour, Nguyen says.

The cybersecurity vendor has been working to expand its channel programme worldwide, aiming its eight MetaDefender and MetaAccess platform offerings at VARs, MSPs, integrators and security resellers looking to expand their cyberprotection portfolios.

Alessandro Porro, vice president of global channels at Opswat, says that the company grew channel partner coverage 25% last quarter — and is seeking to expand coverage by another 50% this year.

“The true testament for our growth is not only the demand for our solutions, but the increased investment in new tools, joint marketing programs, specialised training courses, and a global team of account managers and support professionals to help quickly onboard new partners and expand business for existing partners,” Porro says.

Opswat has also just expanded its Opswat Academy cybersecurity training programme to address skill gaps for critical infrastructure protection professionals.

( Photo by Matthew Henry on Unsplash )

Wichtige Eckdaten:
  • Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
  • Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
  • Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
  • Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.

Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten

Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:

  • Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
  • Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
  • Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.

So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten

Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:

  • Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
  • Fasse es stichpunktartig zusammen.
  • Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
  • Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
  • Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
  • Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
  • Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
  • [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.

Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden

Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.

Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI

Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.

Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!