Team Up On Low-Code Development — It’s As Easy As 1, 2, 3!

6 May 2022

With Gartner predicting that 70% of software applications will be developed using low-code or even no-code techniques by 2025, there’s no time like the present to start taking your enterprise application development to the next level.

One IDE to rule them all

LANSA goes beyond traditional low-code development platforms to combine easy-to-leverage low-code approaches with conventional coding in the same integrated development environment (IDE). 

That means there’s just one IDE needed to develop progressive and iterative applications at speed for the web and desktop, leveraging a single programming language.

As Gartner explains, the massive move to the cloud means businesses can take control of their mission-critical software applications like never before. 

Low-code platforms can empower in-house teams, including business analysts and technologists outside IT specialities, to deliver and adapt solutions across cloud environments — closely matching organisational requirements.

By broadening access to programming, developer schemes can supercharge innovation by empowering and engaging employees at the coalface to innovate and design creative solutions.

“More than ever before in this era of digital transformation amid global unrest and a turbulent economy, companies require flexibility,” says LANSA’s Anton Trukhanov. “Organisations need new, easy and affordable development tools in order to quickly adjust to changing market demands and new challenges.”

Three steps to successful platform development

The first step is to prioritise a low-code platform with a powerful visual editor that’s not only simple to use and convenient, requiring minimal coding skills, but enables fast builds of new enterprise applications and assembly of functional work processes without writing and testing new code. 

Secondly, full application/service integration is critical. With more than 190 certified CData  Connectors, Visual LANSA builds allow easy integration with myriad on-prem and SaaS offerings for CRM, ERP, marketing automation, accounting and collaboration.

Finally, benefits can be truly maximised by adopting a ‘write once, deploy anywhere’ paradigm, adopting one language and cross-platform deployment. 

Not only is there no platform lock-in with LANSA, but there’s no need for a full stack development team.

That’s how LANSA is promoting customer capabilities to accelerate agility and high-quality software development — working with partners including QBS.

Learn  about the hybrid low-code difference, and what you need to get started — click here to download a free introductory guide to low-code with LANSA — or simply contact us today at QBS.

Wichtige Eckdaten:
  • Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
  • Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
  • Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
  • Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.

Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten

Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:

  • Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
  • Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
  • Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.

So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten

Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:

  • Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
  • Fasse es stichpunktartig zusammen.
  • Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
  • Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
  • Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
  • Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
  • Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
  • [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.

Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden

Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.

Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI

Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.

Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!