With the latest version of CoSoSys’ flagship data loss prevention (DLP) solution — Endpoint Protector v5.6 — partners and customers have more tools than ever to halt insider threats, accidental loss and data compliance breaches in their tracks.
For organisations, Endpoint Protector by CoSoSys combines the ability to pinpoint at-risk data on the endpoint with the controls to defend against data loss.
Now, with v5.6, Endpoint Protector users can enjoy
- Network printer detection to allow administrators better endpoint control over a wider range of physical and network attached devices than ever — from USB drives and smartphones to printers and Bluetooth devices.
- A chance for control over employees’ use of personal Google accounts via the ability to build policies that whitelist the business account yet, for example, block uploads to an employee’s personal Google Drive or restrict moving of sensitive data in or out of a personal Gmail account.
- User remediation for Device Control, in the Premium plan, that allows policy overrides, tracked by time-stamp. User remediation can improve both user experience and the time needed for admin of tickets and user requests.
- Advanced content detection and Thresholds, within the Premium plan, enabling more powerful policies to be administered via Endpoint Protector’s Content Aware module by combining multiple criteria. The new Thresholds feature in v5.6 allows an administrator to specify the number of threats that can be passed before a policy triggers and an action is blocked.
- Encrypted Security Information and Event Management (SIEM) logs, allowing organisations to asymmetrically encrypted (TCP and UDP) Endpoint Protector logs sent to SIEM systems.
- Increased support for managing personally identifiable information (PII) including social security numbers, tax IDs, electoral roll numbers, vehicle ID numbers (VINs), addresses, passport numbers and VAT IDs from a number of countries.
- Healthcare focused Digital Imaging and Communications in Medicine (DICOM) files and WebM audiovisual media files are also now supported.
How partners benefit from CoSoSys
Comprehensive DLP capabilities have become crucial for enterprises working across multiple operating systems (OSes) in today’s increasingly hybrid environments — a fact reflected in the 60% growth rate in recurring revenues experienced by CoSoSys in 2021.
Endpoint Protector by CoSoSys can deliver the continuous protection required — even offline — whether the system in question is based on macOS, Windows, and Linux.
In addition, the solution is trusted by key regulated industries focused on reducing data risk, compliance issues, or data loss — whether the organisation in question is tasked with responsibility for personally identifiable information on customers, or healthcare records, or payments and card data, or even organisational intellectual property.
Contact QBS to learn more about Endpoint Protector by CoSoSys and reduce data loss headaches today.
( Photo by Stephen Phillips – Hostreviews.co.uk on Unsplash )
Wichtige Eckdaten:
- Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
- Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
- Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
- Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.
Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten
Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:
- Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
- Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
- Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.
So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:
- Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
- Fasse es stichpunktartig zusammen.
- Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
- Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
- Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
- Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
- Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
- [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden
Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.
Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI
Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.
Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!