From USBs To Slack – How Endpoint Protector by CoSoSys Solves DLP Challenges

12 October 2022

Today’s business IT environments must fend off an ever-expanding array of cybersecurity risks, so it’s easy to understand the temptation to lock down a network to head off intrusion risk at the pass.

But with endpoint solutions like Endpoint Protector from CoSoSys available, there’s no need to hamstring worker productivity by forbidding the use of removable media, even in a mixed, hybrid environment.

That’s even though reports like the 2019 SANS State of ICS Cybersecurity Survey suggests that half or more of attacks on operational tech or industrial control systems alone could enter via direct physical access, such as with a USB stick.

For USB protection

Endpoint Protector from CoSoSys incorporates a Device Control module which means organisations can either restrict the use of peripheral reports as needed or block them completely.

And there’s no need to crack that nut with a sledgehammer — companies using Endpoint Protector from CoSoSys can assign different levels of trust to devices based on their level of encryption, permitting removable media with a designated level of security enabled to connect.

The solution is not limited to devices’ level of security or global settings for all company computers. Different rules can be created for particular groups, users, computers, or locations — in the office or working from home, for example, and exceptions can be applied to individuals or departments.

In addition, customers can leverage the Content-Aware module to control the use of alternative file transfer services as well. And it’s easy to deploy and use, regardless of platform.

And even for Slack

Data loss prevention (DLP) functionality in Endpoint Protector from CoSoSys can even help organisations secure data and information transmitted over popular chat apps such as Slack.

It’s not hackers that threaten Slack security most, though — it’s often the users.

Endpoint Protector can be used to prevent any copied and pasted content or sensitive data such as social security numbers, credit card numbers, protected healthcare information (PHI) and so on from being entered into a Slack channel.

Even if a phishing attempt were successful or the channel has an external audience, data cannot be shared by mistake.

All these features work together to help slash overall risk — not least when it comes to the heavy penalties that can result from data breaches or risky practices these days.

Of course, for maximum protection, all solutions must be coupled with thought-through security policy and practice as standard, but by choosing an offering like Endpoint Protector from CoSoSys, organisations and their IT teams can rest easier on the task of endpoint protection at least.

Endpoint security continues to present a knotty challenge to businesses of all sizes. However, devising and managing the necessary array of rules and restrictions is eased with Endpoint Protector from CoSoSys — contact us at QBS to learn more.

( Photo by Stephen Phillips – Hostreviews.co.uk on Unsplash )

Wichtige Eckdaten:
  • Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
  • Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
  • Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
  • Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.

Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten

Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:

  • Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
  • Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
  • Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.

So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten

Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:

  • Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
  • Fasse es stichpunktartig zusammen.
  • Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
  • Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
  • Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
  • Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
  • Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
  • [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.

Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden

Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.

Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI

Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.

Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!