Network packet recording and analysis with LiveWire – from LiveAction Software – can help your customers master the complexities of network performance management (NPM), delivering scalable network visibility for in-depth network and application performance insights.
And now the advantages are magnified, with the latest release of LiveWire delivering the ability to retain up to eight petabytes of packet data for the same costs and footprint as before.
That means organisations can potentially increase their retention of packet data by a massive 600%, including telemetry data from physical and virtual LiveWire appliances and acquiring detailed network and application performance data that’s not available via simple network management protocol (SNMP), NetFlow protocol, or application programming interface (API).
At the same time, customer organisations can transition easily from high-level monitoring to detailed packet analysis, delivering agility for fast isolation of a problem’s root cause.
Integrate with LiveNX NPM and ThreatEye
Naturally, LiveWire integrates seamlessly with other superlative offerings from LiveAction such as LiveNX NPM and ThreatEye network detection and response (NDR) to deliver even more highly comprehensive and penetrating analyses.
In fact, the latest LiveWire product family is expected to supercharge network visibility, empowering SecOps and NetOps teams with these vastly enhanced packet analysis capabilities that enable them to do, see and know more about the network at all times.
Effective management of network infrastructure, performance and compliance is critical, but frequently it can be costly and complex to achieve. That’s why LiveAction’s LiveWire solution does all this at a lower price point and smaller datacentre footprint.
For instance, when practitioners can play network traffic back over a longer period of time, they can develop a more profound understanding of network security and performance issues – driving a fully optimised network even in today’s more disparate, hybridised environment.
Three separate upgrades in the LiveWire product family that deliver these new advantages include a triple-boost to existing software with real-time, lossless compression, massive upgrades in the underlying hardware of LiveWire Core and PowerCore appliances which boosts potential density.
Manage multiple instances with ease
There’s also a new SaaS-based management layer, assisting the management of multiple instances across a large environment. Previously purchased appliances can receive updates of the new software.
And when you extend network monitoring with LiveWire, the organisation is poised to take advantage of the full LiveAction benefits, including enhanced employee productivity, streamlined report generation, fewer manual processes, significant NPM savings and fast ROI.
As analysed by Forrester Consulting, the ROI enjoyed by LiveAction customers can accrue as high as 153% in just three years.
When you’re ready to unify and simplify the collection, correlation, analysis and presentation of application and network data to manage and secure large and complex networks while remaining vendor-agnostic, take a look at LiveAction.
Call QBS Orchestra on +44 (0) 20 8733 7155 or click through to fill out a Contact Us form – here. We’re excited to discuss your requirements and the full range of LiveAction network solutions!
( Photo by Conny Schneider on Unsplash )
Wichtige Eckdaten:
- Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
- Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
- Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
- Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.
Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten
Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:
- Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
- Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
- Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.
So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:
- Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
- Fasse es stichpunktartig zusammen.
- Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
- Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
- Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
- Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
- Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
- [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden
Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.
Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI
Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.
Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!