Java remains a key language in the cloud computing landscape. However, the path to optimisation can sometimes be challenging, with progress often accompanied by unexpected setbacks.
The good news is that there are strong options available – including from Azul – to help dreams of increased efficiency and reduced cost achieve reality. That’s even against a wider economic backdrop of currency inflation and resource price rises – to name two factors – that raise the stakes for cost control.
With Azul Platform Prime, users can more easily reduce cloud costs across Java workloads and tackle top areas of cloud spend including:
-
Cloud integration and modernisation services.
-
Java application modernisation.
-
Cloud security and compliance monitoring.
-
Forrester confirmed 224% ROI for four customers who drove down capex AND opex.
OPTIMISE JAVA WORKLOADS WITH AZUL
A survey from S&P Global Market Research suggests that about one in four users pinpoint scale-up of Java workloads as a key driver of cloud cost blowout. Another 15% in the same 2022 survey said over-provisioning was a problem for them.
With Java Virtual Machine (JVM) based applications, when new service instances start, the warm-up time delays the instance’s ability to handle requests – so a pool of warmed-up services are often kept running in case of need. Of course, this can consume resources unnecessarily, resulting in waste and cost.
-
Drop Platform Prime straight in to replace a lower-performance platform.
-
ReadyNow warm-up elimination technology profiles and optimises all code compilations, including recording the code that has been generated. On startup of the application or service, the JVM uses the profile created to ensure code compilation and readiness before execution.
-
Enhance efficiencies across all applications running in Java, including slashing latencies associated with garbage collection (GC) up to heaps of 20TB and transaction throughput as well as warm-up time. For example, processing up to 40% more Kafka transactions per second.
-
Reduce node sizes in your cluster, the number of nodes, or both while complying with service level agreements (SLAs).
A MAJOR CHANNEL OPPORTUNITY
Azul’s State of Java Report 2023 (download it FREE here) asked some 2000 users for their views; 98% confirmed use of Java, with 57% saying Java is a backbone of their applications and infrastructure.
We should also add that 95% of participants had been trying to reduce cloud costs in the previous year – 70% of the whole same said they’re over-provisioned.
A high share (80%) indicated impacts from the Log4Shell vulnerability in 2021, with few understanding their Log4j library locations and patch status (Azul has also addressed this, releasing Azul Vulnerability Detection in November 2022 – which can now also identify and inventory ‘dead’ and unused code for removal).

RETAIN JAVA BENEFITS – REDUCE RESOURCE WASTE
For customers with intensive Java workloads in need of high-performance, low latency and efficient memory management, Azul is the specialist provider of Java software development solutions, including JVM and the Open Java Development Kit (OpenJDK). The focus is on delivering speed and reliability of Java applications in industry sectors from finance to telecoms, e-commerce, and beyond.
With the right solutions, there’s no need to walk back from cloud, no need to return to the added cost and complexity of in-house hardware and compute. Give the team at QBS a call or click here to message us any time.
Email us: [email protected]
Call us: +44 (0) 20 8733 7100
( Photo by Quino Al on Unsplash )
Wichtige Eckdaten:
- Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
- Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
- Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
- Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.
Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten
Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:
- Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
- Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
- Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.
So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:
- Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
- Fasse es stichpunktartig zusammen.
- Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
- Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
- Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
- Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
- Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
- [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden
Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.
Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI
Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.
Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!