@Risk

  • SKU: RISK

Risikoanalysetools, die die Monte-Carlo-Simulation verwenden und die möglichen Ergebnisse in Microsoft Excel-Tabellen anzeigen, mit Angaben dazu, wie wahrscheinlich sie eintreten. Es ist voll kompatibel mit 64-Bit Excel 2010.

@RISK führt Risikoanalysen mit Hilfe der Monte-Carlo-Simulation durch, um Ihnen viele mögliche Ergebnisse in Ihrem Tabellenmodell anzuzeigen und Ihnen mitzuteilen, wie wahrscheinlich sie eintreten. Es berechnet und verfolgt mathematisch und objektiv viele verschiedene mögliche zukünftige Szenarien und informiert Sie dann über die Wahrscheinlichkeiten und Risiken, die mit jedem einzelnen verbunden sind. Dies ermöglicht es Ihnen, zu beurteilen, welche Risiken Sie eingehen und welche Sie vermeiden sollten, um die besten Entscheidungen unter Unsicherheit zu treffen. @RISK ist in den folgenden Editionen verfügbar:

  • Standard Edition: Erweiterte Simulations-Engine, über 65 integrierte Verteilungsfunktionen, integrierte Verteilungsgalerie, @RISK Funktionswechsel und Miniaturgraphiken sind einige der Funktionen, die in dieser Version enthalten sind.
  • Professional Edition: Entwickelt für professionelle Probleme in jeder Branche, ist sie für die meisten gewerblichen Anwendungen geeignet. Sie bietet eine ausgewogene Mischung aus fortgeschrittener Analyse und einfach zu bedienender Klick-und-los-Funktionalität.
  • Industrial Edition: Entwickelt für Ihre größten, komplexesten Modelle, enthält @RISK Industrial alles in @RISK Professional sowie folgendes:
    • RISKOptimiser: Kombiniert die Monte-Carlo-Simulation mit ausgefeilten Optimierungstechniken, um die beste Kombination von Faktoren zu finden, die unter unsicheren Bedingungen zu einem gewünschten Ergebnis führen.
    • Simulation von Zeitreihenprognosen: @RISK bietet eine Reihe von Funktionen zur Simulation von Zeitreihenprozessen oder Werten, die sich im Laufe der Zeit ändern.
    • Volle Multi-CPU-Unterstützung: Beschleunigen Sie Simulationen durch parallele Verarbeitung unter Verwendung aller Mehrkernprozessoren und verfügbarer CPUs innerhalb eines einzelnen Geräts.

Wichtige Funktionen:

  • Neue und verbesserte Tornado-Graphen

Tornado-Diagramme werden schon lange zur Identifizierung der kritischen Variablen verwendet, die eine Risikoanalyse beeinflussen. Version 7.5 fügt einen neuen Diagrammtyp namens Beitrag zur Varianz hinzu, der zeigt, wie viel der Varianz im Ergebnis auf jede Eingangsvariable zurückzuführen ist. Darüber hinaus können Sie jetzt Tornado-Diagramme aus mehreren Simulationen überlagern, um die Auswirkungen von Modelländerungen zu vergleichen. Zuletzt hat Palisade auch Schattierungsoptionen auf den Diagrammbalken hinzugefügt, um anzuzeigen, ob die Eingaben hoch oder niedrig sind, wenn das Ergebnis steigt oder fällt.

  • Schnellere Optimierung mit RISKOptimiser: RISKOptimiser, verfügbar in @RISK Industrial, ist ein leistungsstarkes Tool, das es Ihnen ermöglicht, lineare und nichtlineare Probleme in unsicheren Situationen zu optimieren. Es kombiniert Optimierung mit Monte-Carlo-Simulation und ist sehr rechenintensiv. Die neue Version 7.5 läuft jetzt mindestens viermal schneller als die früheren Versionen!
  • Über 20 neue @RISK-Funktionen: Sechzehn neue Verteilungsfunktionen wurden zu @RISK hinzugefügt, zusammen mit sechs neuen statistischen Funktionen. Die neuen Funktionen sind wichtig für eine genaue, aufschlussreiche Modellierung von Unsicherheit in Finanzwesen, Versicherung, Zuverlässigkeit und anderen Anwendungen.
  • Optimierungen während der Simulation ohne Programmierung durchführen: Wenn Sie Excel Solver während einer @RISK-Simulation ausführen müssen, können Sie dies jetzt ohne VBA-Code tun und so Zeit sparen. Version 7.5 macht dies über einen Dialog einfach einzurichten und es funktioniert auch für Excels Zielwertsuche und Palisades Evolver.
  • Verbesserungen bei Grafiken und Berichten: Alle @RISK-Grafiken und -Berichte verfügen nun über eine aktualisierte, schlankere Benutzeroberfläche sowie Unterstützung für Excels integrierte Themen und Farben. Jetzt können Sie Ihre Unternehmensstandard-Excel-Themen auf Ihre @RISK-Berichte anwenden! Darüber hinaus wurden grafische Darstellungen für ultrahochauflösende Monitore verbessert.
  • Und mehr: Sie können jetzt die Anzahl
    • Die Anzahl der CPUs, die @RISK für die Ausführung von Simulationen verwendet, kann nun angepasst werden. Palisade hat auch den einfachen Zugriff auf die @RISK-Statistikfunktionen in den Modell- und Zusammenfassungsergebnisfenstern hinzugefügt, was Ihnen Zeit bei der Modellierung spart.

    @Risk – Funktionen

    Risikoanalyse mit @RISK Die Risikoanalyse in @RISK ist eine quantitative Methode, die darauf abzielt, die Ergebnisse einer Entscheidung als Wahrscheinlichkeitsverteilung zu bestimmen. Im Allgemeinen umfasst die Risikoanalyse mit @RISK vier Schritte:

  • Modell entwickeln – Definieren Sie zunächst Ihr Problem oder Ihre Situation im Excel-Arbeitsblattformat.
  • Unsicherheiten identifizieren – Bestimmen Sie als Nächstes, welche Eingaben in Ihrem Modell unsicher sind, und stellen Sie diese mithilfe von Wertebereichen und Wahrscheinlichkeitsverteilungsfunktionen von @RISK dar. Bestimmen Sie, welches Ergebnis oder welcher Ausgang Ihres Modells Sie analysieren möchten.
  • Modell mit Simulation analysieren – Führen Sie Ihre Simulation durch, um den Bereich und die Wahrscheinlichkeiten aller möglichen Ergebnisse für die von Ihnen identifizierten Ausgänge zu bestimmen.
  • Entscheidung treffen – Bewaffnet mit vollständigen Informationen aus Ihrer Analyse und Ihren persönlichen Vorlieben treffen Sie Ihre Entscheidung.
  • Mehrere Simulationen: @RISK bietet die RiskSimTable-Funktion, mit der mehrere Simulationen nacheinander durchgeführt werden können. Dadurch können Sie nur bestimmte Eingaben in Ihrem Modell von Simulation zu Simulation ändern, um den Effekt einer Variablen oder Variablen auf Ihr Ergebnis zu vergleichen. Beispielsweise möchten Sie möglicherweise sehen, welchen Einfluss das Berechnen unterschiedlicher Preise auf Ihre Gewinne hat. Sie können sogar die Ergebnisse aus mehreren Simulationen in einem Diagramm darstellen!
  • Mehrere Simulationen: Korrelieren Sie Ihre Eingaben im @RISK-Modellfenster. Korrelieren Sie Ihre Eingaben für genauere Modelle. Im wirklichen Leben sind Eingaben selten unabhängig. Wenn zum Beispiel die Zinsen hoch sind, sind die Hypotheken niedrig. Wenn Sie diese Beziehungen nicht berücksichtigen, wenn Sie Ihr Modell erstellen, riskieren Sie gefährlich ungenaue Ergebnisse. Das @RISK-Modellfenster bietet eine einfache Möglichkeit, Eingaben in Ihrem Modell mithilfe eines einfachen Matrixformats zu korrelieren. Klicken Sie auf eine Schaltfläche, um eine leere M

    Bitte entfernen Sie alle Inline-CSS-Style-Tags und ziehen Sie dann Eingaben aus der Explorer-Liste darauf. Geben Sie Korrelationskoeffizienten ein, klicken Sie auf Übernehmen, und die Korrelationen werden automatisch in Ihr Tabellenmodell geschrieben.

  • Statistik- und Grafikfunktionen: @RISK 4.5 für Excel fügt eine Reihe von Statistikfunktionen hinzu, die eine gewünschte Statistik über Simulationsergebnisse überall in Ihrer Tabelle zurückgeben. Diese Funktionen umfassen alle Standardstatistiken sowie Prozentile und Zielwahrscheinlichkeiten und können wie jede andere Excel- oder @RISK-Funktion verwendet werden. Sie können die Statistiken in Echtzeit aktualisieren, während die Simulation läuft.

    Die von diesen Funktionen beschriebenen Statistiken sind die folgenden:

  • Kurtosis Min Range Zielwert
  • Max Mode Schiefe Varianz
  • Mittelwert Perzentil Standardabweichung @RISK 4.5 enthält auch eine leistungsstarke Grafikplatzierungsfunktion, die jede Grafik der Simulationsergebnisse direkt in Ihre Tabelle platziert. Platzieren Sie diese neue RiskResultsGraph-Funktion überall in Ihrer Tabelle, und automatisch, nach einer Simulation, wird die gewünschte Grafik direkt in Excel erscheinen. Wie bei allen @RISK-Grafiken können Sie wählen, ob Sie eine Grafik im Metafile- oder im Standard-Excel-Diagrammformat erstellen möchten. Erweiterte VBA-Unterstützung für benutzerdefinierte Anwendungen @RISK 4.5 ermöglicht es Ihnen, Ihre eigenen benutzerdefinierten Anwendungen in Excel zu schreiben, die praktisch jede @RISK-Funktion ausführen können. Nutzen Sie die Leistung des Monte-Carlo-Simulationsmotors von @RISK für die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens. Nutzen Sie @RISKs umfangreiche Berichtsoptionen, Sensitivitätsanalyse, Szenarioanalyse, Verteilungsanpassung und mehr, alles in Ihrem eigenen benutzerdefinierten Excel-Programm! Beispieldateien sind enthalten, die zeigen, wie Sie diese Befehle verwenden können. Außerdem können Sie Makros vor, während oder nach einer Simulationsausführung ausführen. Klicken Sie hier für weitere Informationen zu den @RISK-VBA-Makrofunktionen. @RISK Professional @RISK 4.5 ist in drei Editionen erhältlich, um Ihren Risikoanalysebedürfnissen gerecht zu werden: Standard, Professional und Industrial. @RISK Professional fügt Ihrem Arsenal eine Vielzahl von analytischen Leistungsmerkmalen hinzu.

    Passen Sie Verteilungen an Ihre Daten an. Siehe oben.

    @RISK Goal Seek

    Mit @RISK Goal Seek können Sie den Wert eines Eingabewerts ermitteln, der zu einem gewünschten Simulationsergebnis führt. Sie legen den Zielwert oder das Ziel fest – sagen wir, einen simulierten Mittelwert von 1000 $ – und geben dann Goal Seek an, welchen Eingabewert Sie anpassen möchten, um Ihr Ziel zu erreichen. Goal Seek verwendet dann mehrere Simulationen – nicht deterministische Neuberechnungen wie Excel’s Goal Seek – um den Eingabewert zu finden, der das Ziel erreicht. Dadurch können Sie alle möglichen Ergebnisse berücksichtigen, wenn Sie Eingabewerte bestimmen, die Ihre Ziele erreichen!

    Stressanalyse

    @RISK ermöglicht es Ihnen, den Bereich zu steuern, der innerhalb einer Eingabeverteilung abgetastet wird; das heißt, Sie können die Verteilungen belasten. Indem Sie extreme Bereiche eines bestimmten Eingabewerts angeben, können Sie sehen, wie sich verschiedene Situationen auf Ihr Ergebnis auswirken würden. Testen Sie sofort verschiedene Szenarien, ohne Ihr Modell zu ändern! Die Ergebnisse umfassen Box-Whisker-Plots, Vergleichsdiagramme, kumulative Diagramme und Histogramme. Sehen Sie die Auswirkungen mehrerer Eingaben mit erweiterter Sensitivitätsanalyse.

    Erweiterte Sensitivitätsanalyse

    @RISK 4.5 ermöglicht es Ihnen zu sehen, wie Änderungen der Eingabewerte Ihre simulierten Ergebnisse beeinflussen. Mit der erweiterten Sensitivitätsanalyse können Eingaben jeden Wert oder jede Verteilung in Ihrem Modell haben. Mit einer Vielzahl von Optionen können Sie steuern, wie diese Eingaben variiert werden. @RISK führt dann beliebig viele Simulationen durch (hunderte oder tausende, wenn nötig!) – eine bei jedem möglichen Eingabewert – und verfolgt, wie sich Ihre Ausgabestatistiken ändern. Ergebnisdiagramme umfassen Box-Whisker-Plots, Spider-Diagramme, kumulative Kurven, Liniendiagramme und Tornado-Diagramme, um Ihnen die kritischen Faktoren in Ihrem Modell zu zeigen.

    @RISK Industrial

    @RISK 4.5 Industrial ist für den risikoanalysten mit hoher Leistung geeignet. @RISK Industrial baut auf @RISK Professional auf und fügt hinzu:

    RISKOptimizer zur Optimierung Ihrer Simulationsergebnisse. @RISK 4.5 Industrial für Excel wird mit RISKOptimizer geliefert, dem Simulationsoptimierungs-Add-In für Excel. RISKOptimizer ist ein innovatives Tool, das

    Ermöglicht es Ihnen, die Ergebnisse einer @RISK-Simulation zu optimieren, indem Sie die beste Kombination von Eingaben finden, um Ihren Gewinn zu maximieren oder zu minimieren. @RISK allein verwendet die Monte-Carlo-Simulation, um Unsicherheiten in Modellen zu berücksichtigen und die Wahrscheinlichkeiten verschiedener Ergebnisse zu betrachten. Die Monte-Carlo-Simulation kann jedoch nicht mit Eingabe- oder Entscheidungsvariablen umgehen, deren Werte Sie kontrollieren können. Sie betrachtet alle möglichen Ergebnisse in einem einzigen Zustand dieser steuerbaren Variablen. RISKOptimizer kombiniert Simulation mit Optimierung, um die komplexesten Probleme zu lösen. RISKOptimizer ändert das alles. Mit RISKOptimizer werden viele verschiedene Kombinationen steuerbarer Eingaben (sogenannte einstellbare Zellen) ausprobiert, um Ihren Output zu maximieren oder zu minimieren. Dieser Prozess des Ausprobierens verschiedener Eingaben wird Optimierung genannt. Aber im Gegensatz zu anderen Optimierern führt RISKOptimizer eine Monte-Carlo-Simulation durch, während er optimiert, was es ermöglicht, Unsicherheiten zu berücksichtigen. Für jede verschiedene Kombination von Eingaben – oder Testlösung – führt RISKOptimizer eine Monte-Carlo-Simulation durch. Auf diese Weise betrachtet RISKOptimizer alle möglichen Ergebnisse in vielen verschiedenen Zuständen. Dies ist eine äußerst leistungsstarke Technik, die Probleme lösen kann, die zuvor nicht mit traditionellen linearen oder nichtlinearen Optimierungspaketen lösbar waren. Zum Beispiel führen Sie eine @RISK-Simulation für einen möglichen Produktstart durch, um die Bandbreite möglicher Ergebnisse für den Gewinn zu sehen. Aber Ihr Modell basiert darauf, dass bestimmte Lieferanten die Rohstoffe für Ihr Produkt liefern. Es könnten andere Lieferanten geben, die günstigere Materialien, schnellere Lieferzeiten oder attraktivere Versandoptionen anbieten. Mit @RISK allein könnten Sie mehrere Simulationen für verschiedene Lieferanten durchführen, aber haben Sie jede mögliche Kombination von Eingaben ausprobiert? RISKOptimizer wird viele verschiedene Kombinationen ausprobieren, bis es die Simulationsergebnisse für den Gewinn maximiert. RISKOptimizer verwendet den gleichen genetischen Algorithmus-basierten Optimierungsmotor wie Evolver. Mit genetischen Algorithmen werden bevorzugte Testlösungen kombiniert. Um immer effektivere „Nachkommen“-Lösungen zu erzeugen, treten „Mutationen“ oder zufällig generierte neue Testlösungen auf, um sicherzustellen, dass alle möglichen Lösungen erkundet werden. Auf diese Weise erreicht RISKOptimizer echte „globale“ oder Gesamtlösungen und vermeidet es, sich auf eine weniger effektive „lokale“ Lösung festzulegen, wie es viele traditionelle Bergsteiger-Optimierer tun. @RISKAccelerator für Ihre größten Simulationen Beschleunigen Sie große Simulationen, indem Sie alle CPUs in einem Multi-CPU-System nutzen. Wenn Ihr PC zwei Prozessoren hat, laufen Ihre Simulationen fast doppelt so schnell! Mit integriertem @RISKAccelerator ermöglicht Ihnen @RISK Industrial, die zusätzliche Verarbeitungsgeschwindigkeit zu nutzen, die mit immer beliebter werdenden Multi-Prozessor-Systemen verfügbar ist. Mit innovativer Parallelverarbeitungstechnologie „teilt“ @RISKAccelerator eine Simulation für verfügbare CPUs auf, um gleichzeitig daran zu arbeiten. @RISKAccelerator ist für Benutzer mit großen, komplexen Modellen oder Benutzer, die häufig Simulationen durchführen, von unschätzbarem Wert. Zum Beispiel werden in der Wertpapierbranche das Risiko und die Rendite von Portfolios, die aus Tausenden von Aktien bestehen – jede mit einem unterschiedlichen möglichen zukünftigen Preisverlauf – oft mithilfe der Monte-Carlo-Simulation berechnet. Diese Simulation ist langwierig und wird ständig neu gestartet, wenn sich Marktkonditionen, aktuelle Preise und Portfoliobestandteile ändern. Auch separat verfügbar, kann @RISKAccelerator so konfiguriert werden, dass verfügbare CPUs über ein Netzwerk genutzt werden.