Three enhancements are set to make endpoint security, management and coding tasks such as PowerShell scripting better than ever for customers and partners choosing Automox.
First up was Worklets – reusable “work units” for application irrespective of location or domain membership for delivering and distributing custom software, policy and configuration – if you can script it, you can turn it into a Worklet.
With Worklets and Ask Otto, a ground-breaking generative AI agent, teams can automate ITops on a grander scale – and, soon to be unveiled, Worklets Signing will help organisations tackle unsigned scripts and the potential for PowerShell abuse.
In this way, Automox is set to hugely improve coders’ ability to execute custom IT tasks, whether deploying to endpoints or servers running Linux, macOS or Windows.
As a result, businesses will be empowered to patch, configure, manage, and secure their IT infrastructure efficiently, with less risk and enhanced productivity among the team.
The struggle for effective ITops automation
Many organisations have so far struggled with automation implementations, with ITops skills gaps contributing to this. In fact, 30% of respondents in recent Gartner research ranked “insufficient skills” as their top challenge.
At the same time, Skillsoft’s 2022 Global Knowledge IT Skills and Salary Report found that two thirds (66%) of IT decision-makers may have critical skills gaps in their teams = contributing to worse business outcomes.
With Automox, related scripting tasks can become both easier and more secure – for a start, commands in Otto AI can be issued in plain English.
Customers have been asking for help to automate mundane tasks that will give them time back for more important work. With Ask Otto, they can easily and rapidly create powerful Worklets for automatically patching, managing, and configuring endpoints.
Advance management and security with Automox
New settings will ensure all PowerShell scripts coming from the internet can be signed while still allowing locally created scripts to run without signature, and soon users will also be able to use a bespoke Automox Worklet in conjunction with the vendor’s script signing solution.
Worklet Signing will enable attack surface reduction, assurance of script integrity, and strong technical control over authorisation, simplifying PowerShell scripting tasks while keeping endpoint management tasks secure even in transit.
Of course, if organisations are using other PowerShell scripts in the environment, they must either sign them as well or migrate them into Automox, according to the vendor. It’s all about moving from reactive to proactive, cloud-native endpoint management simply and easily.
Call the Orchestra by QBS team today on +44 (0) 20 8733 7155 or click here to learn more.
( Image by
PublicDomainPictures from Pixabay )
Wichtige Eckdaten:
- Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
- Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
- Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
- Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.
Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten
Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:
- Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
- Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
- Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.
So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:
- Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
- Fasse es stichpunktartig zusammen.
- Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
- Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
- Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
- Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
- Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
- [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden
Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.
Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI
Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.
Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!