Teaming up with Automox on cybersecurity is set to assist more businesses to reach certification that will not only keep them and their customers and partners safe but help their organisations prosper and grow.
Automox, a QBS Orchestra partner focused on the expanding MSP opportunity, stands head and shoulders above many vendors in this regard — because Automox solutions mean businesses can qualify for the UK government’s National Cyber Security Centre (NCSC) Cyber Essentials certification scheme.
Achieving ‘the Cyber Essentials’ doesn’t sound hard, but the cybersecurity goal posts keep shifting. The nature of cyberthreats is that they evolve, which means even the NCSC has to keep pace by changing basic requirements.
Indeed, last year’s technical review resulted in additional complexities which the NCSC admits some organisations will find challenging, especially as the deadline to update compliance is April 2023.
How partners like Automox free up resources
The scheme outlines, for instance, patch management as a Cyber Essential — something every organisation should do right, no ifs, no buts. However, despite their best efforts, many organisations continue to struggle with patch management.
Increasingly distributed and hybridised business environments make this task trickier and more critical too. Assets must be managed at a remove, wherever they are located, and updates applied swiftly.
Against this backdrop, organisations will be forced to keep devoting more resource to keeping up with cybersecurity, reducing the share of resources and headspace to innovate and drive core business value.
Thankfully, MSPs, resellers, and distributors can beat this challenge (and others) by working with Automox to ensure that end user organisations and endpoints are patched quickly following software updates — and that means in a matter of days.
Automox enables user organisations to update millions of endpoints and keep them updated automatically, not least because it offers control via a single viewpoint.
With Automox’s zero-infrastructure, cloud-native architecture, IT professionals can create and automate any custom task or policy across an entire environment in minutes.
Automox is deployable anywhere and on any operating system, opening up the opportunity for customers to eliminate manual patching yet harden critical infrastructure at lightspeed when vulnerabilities are identified.
Why this helps your business grow
For the MSP, too, a 97% reduction in labour costs achieved by fully automated patching of customer systems can have significant appeal.
Compliance with NCSC Cyber Essentials means users will be well protected versus a wide variety of common cyber attacks, reducing overall vulnerability. At the same time, the certification delivers greater peace of mind, partly by allowing organisations to demonstrate that they have key technical controls in place.
Customers and partners can also more easily move up the list when it comes to bidding for government business — especially if sensitive, personal information or certain technical offerings are involved.
Increasingly, customers of MSPs and resellers will require the Cyber Essentials, whether to protect themselves or simply ensure compliance. This is a huge opportunity for Automox and partners alike — contact QBS Orchestra today.
( Image by Gerd Altmann from Pixabay )
Wichtige Eckdaten:
- Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
- Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
- Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
- Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.
Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten
Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:
- Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
- Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
- Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.
So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:
- Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
- Fasse es stichpunktartig zusammen.
- Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
- Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
- Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
- Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
- Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
- [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden
Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.
Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI
Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.
Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!