Choose LiveAction To Power Packet Capture, Network Visibility And Up To 153% ROI

23 August 2023

For secure end-to-end visibility that’s agile, meeting network performance and business objectives at the same time, it’s hard to go past a solution from LiveAction.

The LiveAction portfolio – available through QBS distribution – includes LiveWire, which now boasts a massive leap in performance and capability in real-time packet analysis as well as storage, via that all-important single source of truth.

Core and PowerCore appliance users for instance can in the latest version instigate real-time, lossless compression on packet captures, changing the game on capture speed and duration.

By triple-compressing network traffic, you also get three times the disk speed. From seven days of storage, to about three weeks, or from a raw capture rate of 10 Gbps to roughly 30 Gbps, for instance – imagine the difference this kind of multiple can make to your customer network.

Today, access to raw packets can be critical to network observability, troubleshooting, and forensic analysis, easing the path to cost-effectively detect and solve network issues across remote, distributed networks.

LiveAction, in fact, is great for increasing network visibility across the likes of Cisco — another classic headache for network admins.

With network performance monitoring (NPM) in your or your customer’s environment that completely and compatibly complements existing infrastructure, it’s easier than ever to get a unified view from the heart of the network, including the datacentre, to the edge.

Seven LiveAction offerings to rule it all

LiveAction solutions available through QBS — including LiveCapture, LiveNA, LiveNX, LiveSP for MSPs, LiveWire, OmniPeek and, last but not least, ThreatEye – ensure organisations can proactively manage the network, pinpointing areas where bottlenecks are risk, helping head off network disruptions.

In addition, LiveAction diagnostics can identify the ultimate cause of network issues, helping you or your customer navigate and implement optimum workflows and problem resolution.

Rest assured, LiveAction can do all this without making your network transparent and accessible to all comers. Rather, LiveAction has been developed by solution experts to help ensure network security, taking advantage of the latest techniques and advancements in security protocols and solution updates.

It’s also super scaleable, so you can future-proof network management for years to come as organisations grow and change.

LiveAction‘s Network Intelligence platform is founded on its LiveNX NPM platform in conjunction with the LiveWire packet analysis solution, making monitoring, managing, and troubleshooting Cisco and multi-vendor networks faster and easier for netops.

In fact, a recent Forrester report has shown using LiveAction’s LiveNX and LiveWire together as able to deliver returns on investment (ROI) to organisations of as much as 153% in just three years.

LiveAction benefits include lowered mean time to resolution (MTR) and the ability to combine telemetry data from diverse sources including flow, simple network management protocol (SNMP), Software-defined wide area network (SD-WAN), cloud and others.

But it doesn’t stop there. If you want to talk through your options in more detail, especially when it comes to the full LiveAction portfolio, simply give us a call at QBS Orchestra on +44 (0) 20 8733 7155 and get transparency across those rapidly growing networks, even as they evolve.

( Image by Joe from Pixabay )

Wichtige Eckdaten:
  • Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
  • Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
  • Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
  • Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.

Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten

Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:

  • Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
  • Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
  • Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.

So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten

Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:

  • Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
  • Fasse es stichpunktartig zusammen.
  • Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
  • Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
  • Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
  • Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
  • Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
  • [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.

Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden

Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.

Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI

Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.

Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!