CoreView Customers Conduct And Control M365 Management Easily With Thousands Of Users

4 July 2023

It’s all in the name.

With CoreView, organisations can take control with full visibility of their Microsoft 365 (M365) environment — a critical foundation for productivity in the enterprise today.

At QBS, we were sold on the outstanding results of US channel sales of CoreView’s M365 management tools, testimony to its ability to help partners and customers alike create order from the typical chaos.

That’s why CoreView was chosen as one of the key vendors curated by our Orchestra hypergrowth division — appealing to M365 reselleres, consultants and integrators across all verticals.

CoreView’s unique selling points include the intuitiveness of the platform even for non-technical operators, empowering all team members to benefit FAST from a better understanding of on-prem and cloud environments.

For instance, the CoreSuite layer acts between IT administrators and M365, delivering a single admin interface that unlocks huge value. Control via CoreView is also highly granular. You can control what can be seen as well as what can be done in the environment as required, and delegate it easily.

 

Success for CUNY university campuses

The US-based CUNY campuses manage some 700,000 mailboxes of all types. from service accounts to shared mailboxes.

By implementing CoreView Virtual Tenants, CUNY consolidated campus administration into a single view without compromising data security, enabling access restriction as needed. And with CoreView Custom Actions, CUNY can hard-code naming conventions into group creation, ensuring consistency across distributed organisations.

For example, CUNY ran nearly 4,000 automated change actions through CoreView in a single week, freeing up IT resources to focus on other projects, as described in a case study here.

 

Manufacturer with CoreView streamlines M&As

US manufacturer Burke Porter Group (BPG) has 1500 employees and 16 brands across 14 countries. Growing by acquisition meant M365 management including adoption of tools including Teams and SharePoint became even more challenging than is typical.

Unruly M365 tenants needed reining in.

After adopting CoreView, BPG IT admins use automated workflows to sort processes and data, as well as do things like free up unused licenses. Onboarding and off-boarding employees has become consistent and repeatable, with M365 under better control.

Services costs are also more easily accurately assessed and reported. Because BPG has a larger Microsoft enterprise agreement, determining how much to charge each sub-brand required a complex series of quarterly calculations, as the case study explains.

Just a couple of ways the CoreView Microsoft 365 Management Platform can empower IT teams to move at pace, ensuring they get full value from their M365 investment and oversight of their environments.

 

Give us a bell at QBS Orchestra on +44 (0) 20 8733 7155 or click here to learn more.

In Germany? Call +49 (0) 89 231 4142 0.

 

( Photo by CuriosoPhotography on Unsplash )

Wichtige Eckdaten:
  • Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
  • Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
  • Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
  • Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.

Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten

Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:

  • Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
  • Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
  • Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.

So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten

Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:

  • Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
  • Fasse es stichpunktartig zusammen.
  • Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
  • Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
  • Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
  • Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
  • Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
  • [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.

Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden

Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.

Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI

Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.

Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!