A QBS:MSP promotion on now is set to help MSPs scale up their managed services with the latest offer from the remote monitoring and network management experts at N-able.
Only until 31 December, participating MSPs switching to remote monitoring and management with N-able RMM can enjoy lower prices based on invoices from their current RMM provider — as part of the N-able Crack the MSP Code Promotion.
“Send us an invoice from your current RMM service provider and we will endeavour to guarantee you a price that’s at least one cent lower,” says N-able. Click here for the full T&Cs.
In addition, by signing up to an RMM/N-Central contract, MSPs can receive up to double
the value to spend on N-Able security products.
“Why not take on booming demand for managed services with an RMM solution that helps you do more and scale more?” says Sean Bradley, business development manager at QBS:MSP.
Email the sales team at QBS:MSP to learn more.
Turn digital evolution into business revolution with N-able
Manage, monitor, automate and troubleshoot the complexities of today’s ever-evolving business networks and integrations from a single dashboard.
“N-able offers a full-featured tech stack with integrated monitoring, management, security, and ticketing,” explains QBS:MSP’s Sean Bradley.
“N-able’s two monitoring platforms make it pretty unique. N-able N-Central can be on-prem or hosted, and then there’s pure cloud, pay as you go, SaaS-based N-able RMM.”
With N-able, instead of being reactive, with a break/fix focus and potentially unpredictable revenues, MSPs can move to more proactive approaches — tailoring small bundles and picking up on packaged opportunities for monitoring, antivirus, backup and web protection.
“The next step is to become a virtual CTO for the customer, helping them choose the most relevant solutions and how to optimise them — saving time and money,” Bradley says.
Meeting hybrid customer challenges
Francesco Dibartolo, director — MSP distribution at N-able, says that because SMEs increasingly rely on IT, including cloud, hybrid infrastructures and ways of working, N-able automates remediation and speeds the response via easier, quicker configurations, dashboard alerts and remote control.
“Companies and their workers need a secure environment and to keep everything up and running, wherever they are working, and strong monitoring across different tools and networks,” explains Dibartolo.
In a world of myriad cyberthreats and high IT costs, N-able’s solutions are secure by design.
With N-able, MSPs can cover off RMM and data protection as well as critical security requirements including:
- Backup
- Password and documentation management
- Endpoint protection
- Patch management
- DNS filtering and web protection
- Email protection and archiving
- Risk intelligence
- Professional services and support at all levels including access to education/training resources
That’s why N-able solutions are leveraged by more than 25,000 MSPs every month — securing half a million SMEs and some seven million different devices that communicate on a daily basis through N-able platforms.
Individual tools are available integrated into the monitoring platform or separately.
Click this YouTube link to view the latest N-able RMM webinar with QBS:MSP.
Wichtige Eckdaten:
- Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
- Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
- Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
- Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.
Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten
Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:
- Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
- Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
- Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.
So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:
- Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
- Fasse es stichpunktartig zusammen.
- Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
- Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
- Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
- Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
- Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
- [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden
Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.
Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI
Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.
Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!