This year, data privacy and protection is set to be more important than ever due to proliferating cyberattack surfaces and vectors — a trend that Data Privacy Week 2022 has just made abundantly clear.
Mitigating the risk of data breach with techniques including proactive data loss or leakage prevention (DLP) has become crucial for organisations, as critical infrastructure protection specialist Opswat notes.
“Opswat’s Proactive DLP can help businesses keep Personal Identifiable Information (PII) private and mitigate threats by detecting and automatically redacting or blocking sensitive and confidential data in files and emails,” says Opswat.
Businesses and other organisations benefit from learning more about how to manage and protect sensitive online data — as well as knowing how best to respect individual customer data.
For example, Proactive DLP can be key to defences against cybercrimes targeting credit card numbers, social security numbers, IPv4 addresses, Classless Inter-Domain Routing (CIDR) or other private or proprietary information.
Proactive DLP can prevent data and information from leaving or entering organisational systems, supporting commonly targeted file types including PDFs and documents created with Microsoft Office.
“With the integration of optical character recognition (OCR), Proactive DLP also helps to block phishing documents and flag PII in images and non-searchable PDF files,” explains Opswat.
Protecting threats to critical infrastructure and industry
Opswat solutions available via QBS include the MetaDefender Advanced Threat Prevention Platform for preventing and detecting threats on multiple data channels and from a diversity of sources — including web, email, portable media devices such as flash drives, and client end point devices.
“Any file could be attempting to exploit a vulnerability to compromise a network. Single anti-malware engines, next-gen firewalls, sandboxes, machine learning, IPSes and proxy anti-malware solutions do not provide adequate cybersecurity protection on their own,” says Opswat.
In addition, Opswat’s MetaAccess platform confirms that organisational devices comply with security policies before accessing cloud applications such as Salesforce or Microsoft 365.
“MetaAccess is one solution giving your organisation secure network access and deep endpoint compliance. With this one platform approach, you can greatly simplify ongoing management, reducing time, effort and risk,” explains Opswat.
“Access may come from remote locations, such as work from home, third party locations, and even through sensors associated with an Internet of Things (IoT).”
Contact the team at QBS to discuss your critical cybersecurity and infrastructure requirements.
( Photo by Michał Jakubowski on Unsplash )
Wichtige Eckdaten:
- Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
- Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
- Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
- Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.
Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten
Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:
- Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
- Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
- Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.
So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:
- Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
- Fasse es stichpunktartig zusammen.
- Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
- Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
- Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
- Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
- Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
- [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden
Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.
Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI
Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.
Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!