Enhance Multi-Cloud Security with Delinea’s Latest PAM Integrations

8 May 2024

Managing complexity in security systems isn’t about simplifying things to a generic level; it’s about embracing a precise, comprehensive approach that covers every aspect seamlessly. Delinea exemplifies this with its continual enhancements to its privileged access management (PAM) offerings through innovation and strategic acquisitions. 

STRATEGIC ACQUISITIONS AND INNOVATIONS IN PAM

Delinea’s enhanced platform integrations through strategic acquisitions, such as Authomize and Fastpath, continue to redefine the landscape of Privileged Access Management (PAM). These advancements provide substantial security improvements in cloud identity and access management. 

DELINEA PRIVILEGE CONTROL FOR CLOUD ENTITLEMENTS

This tool integrates Cloud Infrastructure Entitlement Management (CIEM) capabilities into the Delinea Platform. 

It allows for:

  • Continuous Discovery: Identifies and monitors entitlements across public clouds and identity providers, adapting to the dynamic nature of complex cloud environments.
  • Enhanced Visibility: Improves the visibility of all identities and their access pathways across multi-cloud infrastructures, ensuring comprehensive monitoring.
  • Enforcement of Least Privilege: Balances the crucial security principle of least privilege with the need for user productivity, minimising unnecessary access rights without impacting operational efficiency.

DELINEA IDENTITY THREAT PROTECTION

Enhances the ability to proactively manage and neutralise identity-based threats by integrating Identity Threat Detection and Response (ITDR) technology with the Delinea Platform. 

Key features include:

  • Continuous Threat Detection: Monitors for misconfigurations and unusual behaviors across both federated and local identities, ensuring quick identification of potential security risks.
  • Contextual Development and Visualisation: Offers detailed insights and visualisations of identity access across cloud-based and traditional infrastructure, SaaS applications, and identity providers, facilitating better decision-making.
  • AI-Enhanced Risk Scoring: Identifies and prioritises the riskiest identities by using advanced AI to analyze the potential dangers and impacts of identity threats.
  • Automated Remediation: Suggests and implements corrective actions or automates responses to mitigate the effects of identified threats, enhancing overall security posture.

These innovative integrations address the growing complexities and shifting demands of the market, making Delinea’s PAM solutions more robust, seamless, and effective. These enhancements are especially valuable for organisations looking to fortify their cloud environments against evolving security threats.

Download Delinea’s checklist for Secure Remote Privileged Access, highlighting 10 steps to adhere to cybersecurity best practices.

KEY FEATURES OF DELINEA’S NEW CLOUD SECURITY INTEGRATIONS

DELINEA PIONEERED CENTRALISED IDENTITY SECURITY

Delinea’s solutions enable organisations to better govern and secure interactions across their enterprises, applying intelligent authorisation throughout the identity lifecycle in cloud and on-premise infrastructures, data, and SaaS applications.

AND IDENTITIES ARE PROLIFERATING

As identity management becomes increasingly crucial, Delinea’s integration of CIEM and ITDR into its cloud-native unified identity security platform allows organisations to meet their identity security needs effectively. For channel partners, this represents a substantial opportunity in a market valued at approximately $13 billion (£10.4bn).

MAXIMISING CLOUD SECURITY WITH DELINEA AND QBS PARTNERSHIP

With the recent acquisition of Fastpath, a leader in access governance and security process management, Delinea is set to offer enhanced least privilege enforcement based on user risk and data value, powered by AI-driven authorisation security features.

Working with QBS, experts from Delinea draw on their deep industry knowledge to deliver the right solutions seamlessly, supported by best-in-class SLAs and access to the QBS Software Delivery Platform, which opens the gateway to over 11,000 vendors.

For partnership opportunities and to better serve your customers with Delinea’s advanced security solutions, contact QBS:

Wichtige Eckdaten:
  • Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
  • Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
  • Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
  • Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.

Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten

Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:

  • Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
  • Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
  • Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.

So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten

Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:

  • Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
  • Fasse es stichpunktartig zusammen.
  • Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
  • Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
  • Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
  • Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
  • Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
  • [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.

Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden

Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.

Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI

Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.

Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!