Easy to make and difficult to remove, steganographic attacks are a serious threat – as the IT/OT security experts at Opswat point out.
As Opswat’s senior technical program manager Vinh Lam explains, Opswat’s Deep Content Disarm and Reconstruction (Deep CDR) technology – available in MetaDefender – protects against malware hidden in images – messages concealed ‘in plain sight’ within other messages, as it were, that can steal data.
Free, easily available software like 1-2 Steganography, OpenStego, and QuickStego have made creating steganographic attacks embedded in images can be done in a few minutes with a few bits of Python code.
The Opswat technology difference
Opswat’s MetaDefender Deep CDR works by inspecting profiles, metadata and pixels, thereby ensuring data is sanitised by internally deconstructing and removing elements that don’t match file type standards. Then it reconstructs the files for full usability. It can use recursive sanitisation to check every object in a PDF, for instance.
At pixel level, Opswat removes data that could contain part of a malicious payload and has been unused, adding random noise to the pixels to disrupt malware operations. Structured metadata is also removed, improving privacy as well as security against trojans.
Many anti-malware scanning tools can struggle to detect data that’s been embedded at the bit or pixel level, but Opswat MetaDefender Deep CDR delivers an alternative, zero-trust based method of detecting malicious code that’s been hidden in image files.
Benefits for Opswat partners
With MetaDefender, customer and partner organisations alike can be better protected from cyber security threats in data – whether the source of an attack is web, email, portable media or the endpoint. Opswat multiscanning boasts simultaneous deployment of over 30 anti-malware engines.
Organisations typically struggle to track and secure the full plethora of data transfer channels, any of which could expose them to security challenges.
And when you’re talking about large enterprises with thousands of workers or critical infrastructure in the public or private sectors, the risk goes beyond reputation issues, financial loss and customer relationships to potential for damage that ripples across a whole economy.
At the same time, any file or application can be infected, which is why Opswat bases its sophisticated cybersecurity portfolio on zero trust. This means assuming all files are infected and rebuilding them accordingly.
At QBS, we stand behind the approach. Get in touch today to learn how you can enhance threat prevention, protection and compliance with Opswat, without relying on detection as your primary defence.
( Photo by Jonathan Kemper on Unsplash )
Wichtige Eckdaten:
- Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
- Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
- Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
- Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.
Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten
Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:
- Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
- Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
- Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.
So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:
- Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
- Fasse es stichpunktartig zusammen.
- Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
- Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
- Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
- Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
- Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
- [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden
Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.
Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI
Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.
Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!