Here’s What Makes Atera A Leading Remote IT Management Platform

8 December 2023

When considering the best IT management platforms, the reviewed leaders as in any advanced space typically have multiple similarities and differences – it can be tough to make a truly informed choice.


With Atera behind your remote monitoring and management (RMM), both MSPs and in-house IT teams will experience:

  • Streamlined user interfacing and usability
  • Network extension and ticket support through mobile access
  • Full RMM and professional service automation (PSA) capabilities

ATERA – RECOGNISED AND AWARDED BY G2 FOR EASE OF USE AND SETUP

With Atera’s industry-leading app, IT technical staff can take on tickets and tasks as they come up on their smart mobile device, as well as remotely supporting other devices. So Atera is highly convenient for monitoring any organisational network.

Beyond the expected RMM, PSA, ticket tracking and patch management and integrations, however, Atera also delivers a built-in AI-powered IT system for efficient, effective workflows, slashing the number of support tickets that get to technicians.

With AI powered solutions to commonplace issues, teams free up resource because they’re automating support for frequent challenges.

  • Strong, essential IT integrations include Webroot, Bitdefender, Emisisoft, and Splashtop.
  • An up-to-the-minute solution awarded 4.5 stars by market-leading reviews platform G2 in 2023

REDUCE PRODUCTIVITY CHALLENGES WITH ATERA

Across many developed countries and advanced organisations, increasing or even sustaining productivity has become a difficult challenge.

That’s why tools like Atera are so up-to-the-minute advantageous, no matter how skilled or knowledgeable an in-house team.

And don’t forget, Atera has different solutions for IT departments and MSPs, with pricing structured for maximum functionality and relevance.

  • Avoid paying for platform features and programme capabilities typically bundled into other offerings, all while making daily operations easier than ever, even reducing the burden on individual techies.
  • Enjoy robust community resources that help solve issues and develop strategies on the fly, across the team as needed, leveraging Atera discussion boards, tutorials and script libraries.

IT ALL COMES WITH CONSISTENT PERFORMANCE AND RELIABILITY

When the team can rely on a solution, it makes for greater peace of mind among all staff, right up to management level as well as tangible savings. Confidence in the system goes a long way towards enhancing creativity and innovation, not to mention everyday performance.

Of course, Atera also delivers industry-standard security compliance including SOC II Type I certification and highly desirable features including multifactor authentication (MFA) and real-time device tracking with network discovery tooling.

That means that Atera enhances security too, helping organisations in many ways:

  • Easily spot unauthorised devices that can be a source of data loss and organisational risk
  • Safely onboard, add or remove new devices and workers to the network.
  • Assist the development of solid data back-up and disaster recovery plans for maximum continuity.


TALK TO OUR TEAM TODAY

Email us: [email protected]

Call us: +44(0) 20 8733 7100

( Photo by Christin Hume on Unsplash )

Wichtige Eckdaten:
  • Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
  • Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
  • Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
  • Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.

Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten

Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:

  • Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
  • Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
  • Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.

So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten

Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:

  • Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
  • Fasse es stichpunktartig zusammen.
  • Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
  • Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
  • Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
  • Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
  • Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
  • [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.

Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden

Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.

Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI

Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.

Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!