How Different Sectors Drive Network Performance Gains With LiveAction NPM

20 September 2023

The advantages of LiveAction don’t stop at just one use case or industry sector – here’s how two customers in incredibly different verticals have boosted their businesses with network performance monitoring (NPM) solutions, including LiveWire and LiveNX.

It’s all about delivering needed, empowering insights to an organisation in a timely manner.

Automotive and transport – an ever-moving target

For instance, one Fortune 500 company in the automotive and transport space chose LiveAction for the ability to empower visibility across software-defined wide area networks (SD-WAN) – with proofs confirmed by independent TechValidate analysis.

According to the published case study, the organisation sought out LiveAction NPM to tackle its potential to assure capacity management and integration capabilities with Cisco.

The company needed to tackle blind spots in its SD-WAN and datacentre infrastructures that were hamstringing operations and, in turn, business success.

LiveAction allowed them to diagnose problems and complete root-cause analyses faster, using its advanced capabilities in searching, filtering and granular network telemetry analysis.

In addition, the flexible and granular reports facility – including predictive alerting – and the unified, user-friendly graphics dashboard stood out among its various benefits. LiveAction provides end-to-end ‘single pane of glass’ visibility of network and application performance, helping drive down costs and improve business decisions.

Meeting the challenges of modern financial services

Then there’s Linsco/Private Ledger Corp (LPL Financial), which also lauds LiveAction capabilities in issue diagnoses and troubleshooting for organisations. Linsco hails from the challenging but diverse financial services sector.

The US-based large broker-dealer was struggling with an inability to “see” across and into its datacentre, campus, and SD-WAN networks, according to the TechValidate-approved case study.

Across all these varied networking locations, Linsco/Private Ledger praises LiveAction for boosting its employee productivity through better network and application performance, on top of the direct gains of being able to accelerate problem analysis – and therefore time to resolution from the moment an issue is revealed through NPM.

Having such a specific, granular approach can genuinely help, especially when it comes to complex enterprise IT environments.

Digging deeper into LiveAction’s portfolio

Among LiveAction’s NPM arsenal, LiveWire packet capture analysis and LiveNX for enterprise network monitoring software can ensure no stone is left unturned when it comes to cost-effective NPM that fully supports business objectives.

With LiveAction NPM, essential IT insights are at organisational fingertips, ensuring visibility, efficiency and functionality. With real-time insights into key performance indicators, from CPU host utilisation to storage performance, netops can proactively correct critical systems including servers, switches and routers.

Whether customers are relying on wired or wireless network equipment for data exchange, LiveAction’s software-defined approach to NPM follows open-systems interconnection models to standardise and define network protocols across all seven potential layers.

Deliver greater assurance and security across your entire infrastructure – call QBS Orchestra to discuss the full business case and application of the LiveAction portfolio for your present (or future) circumstances. Our phone number is +44 (0) 20 8733 7155 if you’re in the UK – or simply click through (scroll down for a button) to send a message.

( Photo by Robert Bye on Unsplash )

Wichtige Eckdaten:
  • Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
  • Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
  • Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
  • Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.

Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten

Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:

  • Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
  • Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
  • Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.

So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten

Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:

  • Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
  • Fasse es stichpunktartig zusammen.
  • Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
  • Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
  • Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
  • Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
  • Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
  • [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.

Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden

Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.

Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI

Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.

Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!