Space is an integrated team environment that provides teams and organisations with the tools they need to collaborate effectively and efficiently. It has Git-based Version Control, Code Review, Automation (CI/CD) based on Kotlin Scripting, Package Repositories, Planning tools, Issue Tracker, Chats, Blogs, Meetings, and Team Directory, among other features.
- In 2019, we polled almost, 7,000 developers to identify the state of Developer Ecosystem. We saw four key takeaways:
- Java is the most popular primary programming language
- JavaScript is the most used overall programming language
- GO is the most promising programming language. Go started out with a share of 8% in 2017 and now it has reached 18%. In addition, the biggest number of developers (13%) chose Go as a language they would like to adopt or migrate to.
- Python is the most studied language. 27% of respondents have started or continued to learn Python in the last 12 months.
To read the full report, visit: https://www.jetbrains.com/lp/devecosystem-2019/
Plugins extend the core functionality of JetBrains products. They provide various integrations (e.g. with a VCS or application servers), add support for various development technologies, frameworks and programming languages, and so on.
The Marketplace (AKA Plugins Repository) is a service responsible for:
- Providing a product (e.g. IntelliJ IDEA) with a list of compatible plugins and their updates.
- Facilitating the download of compatible plugin updates.
- Storage, uploading, and management of the plugins and their updates developed and published by third-party vendors or JetBrains.
- JetBrains provides an official plugins repository plugins.jetbrains.com for all IntelliJ Platform-based IDEs, as well as TeamCity, .NET, Hub (with widgets for YouTrack and Upsource.)
More developers are using IDEs, what product(s) do you recommend?
Kotlin/Native was released just recently and is already being used by 8% of developers. It is primarily designed to allow compilation for platforms where virtual machines are not desirable or possible, for example, embedded devices or iOS. It solves the situations when a developer needs to produce a self-contained program that does not require an additional runtime or virtual machine. In the developer ecosystem we saw that more than a third of developers are migrating their existing projects to Kotlin. Almost all Kotlin developers (92%) were using Java before they started using Kotlin.
Wichtige Eckdaten:
- Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
- Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
- Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
- Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.
Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten
Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:
- Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
- Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
- Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.
So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:
- Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
- Fasse es stichpunktartig zusammen.
- Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
- Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
- Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
- Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
- Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
- [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden
Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.
Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI
Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.
Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!