Partners working with Automox are empowered to enable cloud-native deployments that are always managed, configured and secured to meet more customer requirements – moving from reactive, behind-the-curve endpoint management to proactivity with a click.
Now, Automox has launched an even faster way to ingest and remediate the thousands of vulnerabilities that crop up, right across a diversity of operating systems and incorporating third-party software solutions.
Of course, we’re talking about the latest version of Automox’s much praised Automated Vulnerability Remediation (AVR), for Windows, macOS and Linux machines.
How the new AVR ramps up remediation
Automox is all about automating traditionally laborious configuration and even patching, achieving compliance across multiple devices with a single VPN-free platform.
Automox’s freshly announced AVR delivers end-to-end remediation of thousands of common vulnerabilities and exposures (CVE), prioritised accordingly via Rapid7 InsightVM – so the job of the IT team becomes easier while the stakes for vulnerability management continue to rise.
By working with Rapid7’s InsightVM, vulnerabilities are ingested and grouped logically and by severity for fast remediation – taking reboot requirements into account as well.
Fast remediation happens via endpoint patching or script automation, leveraging Automox Worklets – a smorgasbord of scripts that Automox is continuously building out.
For example, just in the last month, the vendor highlighted the ability to easily and immediately disable password authentication for SSH with the FixNow feature, and a Powershell-based maintenance worklet for removing old and thus especially risky profiles – and now there’s also Otto AI to ease your path to new worklet innovation.
Attain superior control across app-diverse environments
After all, almost all (98%) of organisations could be doing business with a third party that has already suffered a breach – based on figures from a Cyentia Institute survey of 230,000 firms quoted by cybersecurity website Dark Reading in February 2023.
That means end-to-end scanning, identification, prioritisation, and remediation of vulnerabilities are increasingly critical when partners and their customers are managing third-party software application risk.
Enter Automox, which has been working with us at Orchestra by QBS since launch. If you’re seeking expanded opportunities, why not take a look at further developing your offering with IT management automation, enhancing your ability to patch and configure vulnerabilities at pace and at scale?
Call the Orchestra team today on +44 (0) 20 8733 7155, or click here for more information.
( Photo by 愚木混株 cdd20 on Unsplash )
Wichtige Eckdaten:
- Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
- Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
- Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
- Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.
Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten
Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:
- Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
- Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
- Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.
So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:
- Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
- Fasse es stichpunktartig zusammen.
- Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
- Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
- Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
- Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
- Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
- [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden
Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.
Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI
Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.
Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!