Making Automated Testing Faster — And More Effective — With BrowserStack

27 April 2022

When customers seek seamless regression testing for better software development across multiple browsers or devices, BrowserStack‘s end-to-end approach to automated test requirements also helps deliver an integrated CI/CD pipeline.

As Lytho’s SDET manager Sowmya Sridharamurthy explains, choosing BrowserStack to drive cross-browser, cross-device testing delivers several key benefits to software development teams.

“The most challenging part of any agile testing team is achieving seamless regression tests. The challenge gets multifold when cross-browser and cross-device come into play,” she says.

“Naturally, now more than ever, development teams are considering scaling their automation test stack.”

BrowserStack offers several “golden nuggets” increasing the value of software testing by reducing the time needed — not least by reducing the need for cumbersome manual handling and the chance that a human eye might miss something, overlooking bugs and issues.

Automation that’s integrated within the CI/CD pipeline can trigger regressions automatically whenever there is a code merge or pull request. But when higher numbers of software tests are added regularly to a small suite, the build time increases — and so does the pain.

Top tips for speedy testing

However, with BrowserStack, several best practices can be adopted that mitigate the challenge, reducing clicks, page loads, and excessive time leaks.

Use API calls to login into the application skipping the UI interaction as a whole, says Sridharamurthy.

“Get an understanding of the login security scenario and try to pass all the relevant parameters as a backend call to gain access.”

Secondly, arrest more consent banners, by placing required cookies before the page-load. Identify the right cookie to be set and the test goes directly to the application.

In addition, automating test flows demands some attention. For example, instead of trying to reach a specific page by clicking through the navigation links, load the URL directly — thereby reducing clicks, page loads and more.

Use underlying APIs in preparation, instead of investing time in setting up the required condition. Once the system is prepped, carry out the payment through backend API calls — bypassing the third party UI — to avoid external waiting.

Sridharamurthy also says that parallelisation can be leveraged for its fullest potential, enabling automated tests to be individually executable, completely independent of other tests. Also, avoid dynamic sections of the UI or animations on screen wherever possible, she adds.

BrowserStack — available through QBS — enables customers to test their websites for cross-browser compatibility on real browsers, with instant access to multiple platforms.

Key features include local and remote device test accuracy and support for test dev environments and more than 700 desktop browsers, including in the cloud. Contact QBS today to learn more.

( Image by Gerd Altmann from Pixabay )

Wichtige Eckdaten:
  • Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
  • Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
  • Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
  • Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.

Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten

Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:

  • Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
  • Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
  • Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.

So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten

Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:

  • Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
  • Fasse es stichpunktartig zusammen.
  • Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
  • Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
  • Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
  • Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
  • Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
  • [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.

Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden

Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.

Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI

Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.

Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!