ManageEngine’s SIEM portfolio consists of its core ManageEngine Log360 SIEM offering and several modules that can integrate with it to extend its value proposition — particularly for Microsoft and cloud environments — and are capable of addressing security as well as IT operations use cases. These include ManageEngine EventLog Analyzer (central log management), ManageEngine ADAudit Plus (Active Directory change auditing and reporting), ManageEngine Cloud Security Plus (CLM and SIEM for AWS and Azure), ManageEngine O365 Manager Plus (Office 365 security and compliance) and ManageEngine Exchange Reporter Plus (Exchange Server change audits and reporting).
ManageEngine Log360: a web-based cloud-hosted service
ManageEngine Log360 is available for on-premises deployments as software for physical or virtual systems, with perpetual or term licensing, and pricing is based on the number of assets in scope. Individual components are licensed based on the volume of assets (which vary depending on the specific component). A notable outlier is ManageEngine Log360 Cloud, which is only offered as a web-based cloud-hosted service, available as a subscription with pricing based on the number of cloud accounts in scope, with upsell pricing for additional AWS S3 buckets.
Since August 2017, ManageEngine Log360 is at version 5.0, with the latest update in April 2018 offering deeper integration with ManageEngine Exchange Reporter Plus. Other notable enhancements this year include the update to ADAudit Plus 5.1 to support Azure Audit data, or EventLog Analyzer version 11.12 with column integrity monitoring to support GDPR.
Midsize organizations with Windows-centric and AWS/Azure environments that want to address IT operations and basic threat detection uses cases should consider ManageEngine.
Strengths
• The vendor’s focus is on cloud environments, with native and seamless integration with several IaaS/PaaS offerings (e.g., AWS and Azure), as well as some SaaS cloud applications (e.g., Salesforce).
• There is a focus on Microsoft environments with native and seamless integration with Windows infrastructures. Autodiscovery features for Windows systems and Microsoft SQL/IIS devices allow for faster deployment in Windows-centric environments.
• The ability to capture information is strong as a variety of capture methods are supported and automatic parsing of fields from new data sources is supported. The native ability to monitor hypervisor activities specifically is well-supported.
• Comprehensive out-of-the-box content is offered, with 700 parsers, 200 correlation rules, 2,000 dashboards and prebuilt reports for compliance requirements (e.g., GDPR, PCI-DSS, HIPAA, FISMA, ISO27001).If you wish to require more information of any
Should you require more details of the above mentioned products, please do not hesitate to contact us.
Source: Gartner report 2018: Magic Quadrant for Security Information and Event Management
Wichtige Eckdaten:
- Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
- Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
- Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
- Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.
Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten
Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:
- Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
- Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
- Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.
So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:
- Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
- Fasse es stichpunktartig zusammen.
- Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
- Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
- Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
- Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
- Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
- [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden
Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.
Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI
Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.
Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!