MDF-Fuelled GenAI CoPilots From GFI Software Advance Arsenals For SMB And MSP Frontline Sales

23 October 2023

Customer organisations can save more time and resources by engaging with and adopting the power of generative AI (GenAI) – now emerging for small to medium-sized businesses (SMBs) and managed services providers (MSPs) from GFI Software.

The roll-out of GFI’s visionary GenAI CoPilot strategy is set to ensure the troops across customer organisations are no longer held back from achieving optimum productivity, driving real revenues. In future, they’ll more easily move that frontline forward.

As announced over summer, GFI Software is adding GenAI components to all its software products – a truly ground-breaking initiative that will ultimately bolster its entire product array.

The idea is that each product in the portfolio has its own CoPilot, building on the wins of sister company IgniteTech’s Jive CoPilot. (You can read the full original GFI announcement here).

Users can expect a leap in functionality, utility, and overall user experience as a direct result, through using GenAI for sophisticated data summarisation, Q&A capabilities, and advanced search – delivering the kinds of future-forward, responsive, real-world applications that attract customers and drive efficiencies.

But here’s how partners can drive extra sales

Market Development Funds (MDFs) have been released to fortify GFI partner mutual growth in Q4 – as along as distributors support the development of the GenAI CoPilot strategy for customers, in at least one activity.

Needless to say, we at QBS stand fired up and ready to meet this challenge head on, with all accuracy and impact.

After all, generative AI type technologies can generate content, solve complex problems, and even assist in teaching and learning. It can be like having a fast-working, in-house resource at your fingertips who is available whenever needed – we think the potential for GFI CoPilot solutions is huge.

This goes beyond relatively straightforward, perhaps even single-use, applications, like written and pictorial content creation.

GenAI can achieve so much more



Consider the benefits, for instance, of content personalisation – enabling organisations to deliver ever more resonant, relevant content to assorted target audiences, streamlining marketing ideation and success, even for brand strategy.

Or what about additional automation and orchestration for campaigns? GenAI can boost marketing results and scale by increasing automation aspects, making campaigning more responsive to sentiment data and other analytics.

GenAI can also help organisations analyse data, even in real-time, much more effectively, increasing organisation agility.

In partner recruitment, GenAI can help analyse large datasets to identify prospects and ‘match-make’ effectively, at the same time engaging the double-barrel benefits of automation and personalisation for engagement and retention.

As McKinsey says, GenAI is pushing the boundaries of what’s possible in sales and marketing – with open-source platforms now penetrating sales frontlines to accelerate organisational abilities to tackle complexity at pace.

QBS has more than ten innovative GFI software solutions at the ready. Contact us today in the UK by phoning +44 20 8733 7100 or simply click here to send a message from any location.


( Image by Mirko Toller from Pixabay )

Wichtige Eckdaten:
  • Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
  • Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
  • Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
  • Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.

Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten

Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:

  • Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
  • Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
  • Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.

So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten

Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:

  • Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
  • Fasse es stichpunktartig zusammen.
  • Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
  • Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
  • Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
  • Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
  • Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
  • [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.

Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden

Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.

Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI

Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.

Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!