NinjaRMM Data Protection for Backup Strikes Back Against Ransomware

9 December 2020

Remote monitoring and management (RMM) software has become a real attack vector for ransomware this year, putting MSPs on notice — which is why specialist publisher NinjaRMM has moved swiftly, launching Ninja Data Protection backup integrated with its flagship RMM.

Sal Sferlazza, chief executive at NinjaRMM, said the Ninja Data Protection release helps extend and simplify backup across remote and on-site workforces, promising minimal configuration requirements when speedy responses are needed — for example in a ransomware attack.

“The native integration with our RMM platform also means that managing those backups essentially requires zero additional management burden,” he said in the announcement. “We believe we are bringing one of the most reliable and easy-to-use backup solutions to the market.”

NinjaRMM is targeting MSPs and IT professionals with integrated file, folder and image backup via Ninja Data Protection.

An earlier NinjaRMM and Coveware report this year, however, found that 86% of IT professionals canvassed thought of ransomware more as something that happens to other businesses — a sort of near-existential threat rather than something they personally need to worry about, according to ITProPortal.

However, a NinjaRMM/Coveware survey released in July reported that managed services providers (MSPs), IT service consultants and hosting providers have been increasingly targeted by ransomware actors.

“These attacks target the service provider’s remote management tools to increase the blast radius of the attack. When the attack is successful, every downstream endpoint at every client of the service provider is impacted,” they wrote.

Additionally, Coveware’s study for Q3 2020 shows that paying the ransom is now typically less effective than companies might think — and they shouldn’t be tempted to do so.

“Trust that stolen data will be deleted is eroding as defaults become more frequent, when exfiltrated data is made public despite the victim paying,” explains Coveware in the quarterly report.

“Victims should assume it will be traded to other threat actors, sold, or held for a second or future extortion attempt.”

The mean ransom payment has risen 31% from Q2 to $233,817 (£173,889), and the median to $110,532, up two percent from Q2, as attackers target larger firms.

Coveware has learned that ransomware demands are continuing to increase alongside data exfiltration and Maze/Egregor fork group activity. The original Ryuk group has also returned to the ransomware scene, it said.

“It is also possible that the influx of remote and work-from-home setups using RDP (remote desktop protocol) and other remote technologies allowed threat actors to leverage attack vectors that previously didn’t exist,” according to Coveware.

(Photo by Sam Moqadam on Unsplash)

Wichtige Eckdaten:
  • Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
  • Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
  • Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
  • Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.

Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten

Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:

  • Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
  • Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
  • Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.

So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten

Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:

  • Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
  • Fasse es stichpunktartig zusammen.
  • Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
  • Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
  • Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
  • Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
  • Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
  • [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.

Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden

Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.

Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI

Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.

Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!