Outsmart The Crowd With JetBrains Latest Releases, GitLab Support And IDE Integrations

3 January 2024

Dev teams working with JetBrains integrated development environments (IDEs) are set to enjoy greater GitLab support in IntelliJ IDEA, ReSharper, and Rider too.

GitLab integrations from JetBrains for GitLab Enterprise Edition version 15.10 and higher have been roadmapped to target various aspects of development, from basic operations and navigation, to reviewing code, configuring CI pipelines, all the way to building and deploying apps. Review support within the IDE is just an initial step along that path.

Configure your GitLab account for git operations and other interactions with GitLab as well as browse, filter, and search through the list of merge requests in the project. Future updates will extend support to earlier versions including Community Edition, the vendor says.

Consistently improve code delivery with all the comprehensive and ever-expanding IDE functionality and integrations from JetBrains.

In the last month alone, releases included the new JetBrains ReSharper 2023.2, which enhanced support including for raw string literals and local functions, inspections and quick fixes for common Entity Framework issues and redundant nullable directives, new inlay hints and formatting options, faster solution loading, and the ability to easily create and steer through unit tests.

There’s early support for C# 12’s primary constructors and lambda expressions too, with AI Assistant and a predictive debugger in beta.

For the ReSharper C++ release candidate, there’s extended support for inspections, library modules and operators, as well as safe delete factoring and optimised blueprint indexing for Unreal Engine, improved smart completions and more.

New JetBrains Rider 2023.2 highlights include a reworked build tool window, customisable project headers, Find Usages Advanced functionality, multiple UX/UI/accessibility upgrades, background commit checks, better support for raw string literals and local functions and inspections or quick fixes for common Entity Framework issues and redundant nullable directives, as well as early support fo C# 12’s primary constructors and lambda expressions wit optional parameters and faster solution loading.

In addition, the dotMemory 2023.2 release candidate offers snapshot analysis support for JetBrains Rider, and the dotTrace 23.2 delivers the ability to group call stacks by threat when viewing sampling, tracing and line-by-line snapshots.

For a full list of updates, check the individual release notes for JetBrains ReSharper, Rider, IntelliJ IDEA with AI and in-editor hints and more, such as enhanced Scala 3 support for a further streamlined dev experience.

Contact us today at QBS to learn about our JetBrains all-products pack or just dial +44 (0) 20 8733 7100 for a chat about the advantages.

( Photo by William Felipe Seccon on Unsplash )

Wichtige Eckdaten:
  • Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
  • Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
  • Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
  • Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.

Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten

Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:

  • Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
  • Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
  • Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.

So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten

Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:

  • Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
  • Fasse es stichpunktartig zusammen.
  • Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
  • Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
  • Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
  • Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
  • Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
  • [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.

Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden

Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.

Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI

Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.

Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!