Patching Holes And Vulnerabilities To Efficiently Reduce Risk Is Easy With Automox

16 May 2023

Zero-day vulnerabilities have featured in Patch Tuesday announcements for eleven months in a row this month, making patch and upgrade management more important than ever.

Luckily, partners and customers today can take advantage of modern software tools like Automox that make proactive, efficient patch management a breeze.

In May 2023 alone, 48 vulnerabilities required patching, and two zero-day vulnerabilities emerged enabling Windows privilege elevation and bypassing of secure boot processes.

With Automox, you can cancel the monthly ‘fire drill’, automating an accelerated response to Patch Tuesday in just 30 seconds that will take care of those future vulnerabilities.

And, as of April, endpoint management with Automox benefits from a brand-new cloud-based console dashboard, expanded remote control functionality for macOS, and a huge catalogue of supported third-party apps.

The new dashboard automatically prioritises and highlights key endpoint management tasks such as configuration challenges, patching of third-party software, or vulnerability remediation, reducing the need to manually pull data or scour reports.

Automate endpoint efficiency

Bulk automated fixes for cross-platform and third-party patches mean endpoints stay up to date and secure, while still retaining granular control for a customised approach.

It’s all about making the IT team’s job easier – helping maximise productivity and business value whether you’re working with and troubleshooting Windows, macOS, or one of twelve Linux distros.

Claw back valuable resources and control the cost of increasingly bloated, complex tech stacks with Automox, with thoughtful automation, centralised cross-platform management, and fully automated third-party patching for hundreds of titles.

With a zero-infrastructure, cloud-native architecture, Automox enables users to rapidly create, automate and customise endpoint management tasks or policies across their environment.

Unique selling points (USPs) include the ability to deploy fast, in just 15 minutes, across thousands of endpoints regardless of location or OS. Potential savings on labour costs can be as high as 97% when you can eliminate the need for manual patching – and nine in ten Automox customers have reported being able to harden critical infrastructure within a day of identifying a vulnerability.

Solve the patch management puzzle

Give QBS Orchestra a call on +44 (0) 20 8733 7155 to discuss – or simply click here to send a message or question. UK-based MSPs can also click to contact QBS:MSP or phone 0208 733 7180.

Contact QBS in Germany – phone +49 (0) 89 231 4142 0.

In France? Click here to send a message or phone +33 (0) 1 56 20 24 20.

In Sweden, email QBS by clicking here or phone +46 (8) 55121499

( Photo by Annie Spratt on Unsplash )

Wichtige Eckdaten:
  • Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
  • Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
  • Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
  • Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.

Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten

Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:

  • Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
  • Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
  • Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.

So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten

Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:

  • Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
  • Fasse es stichpunktartig zusammen.
  • Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
  • Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
  • Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
  • Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
  • Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
  • [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.

Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden

Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.

Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI

Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.

Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!