Threat actors can so easily target organisations through remote desktop protocols (RDP) – which is why partners should consider the super-safe remote access solution from RealVNC.
Externally exposed, insecure RDP remains alive and well out there, despite partners’ best efforts so far in educating the market, as noted by the RealVNC blog.
To make things worse, many organisations still aren’t standardised on multi-factor authentication (MFA) and do little monitoring, even of older host operating systems that are often still hiding away in a corner somewhere.
That’s largely why, however, RDP misuse is still talked about by current cyberattack reports covering ransomware and the like. in 2018, RDP was listed as a leading attack vector, and today it might be behind phishing but still ahead of vulnerabilities when it comes these risks.
In a 2023 Active Adversary Report for Tech Leaders from Sophos, for instance, RDP played a role in as many as 95 in every 100 cyberattacks, up from 88% in 2022. And a three-year GoSecure honeypot study of 20,000 RDP sessions collected some 190 million separate threat actions.
RDP is not only a way to enter the company network but it can help cybercriminals move around the network once they’ve successfully compromised it.
It’s time to move customers away from RDP
Luckily, more secure routes to remote access are available, delivering additional control. With RealVNC Connect, you get secure remote access with MFA.
And you can deliver granular control, restricting utilisation of remote sessions to specific machines. That’s opposed to RDP which allows anyone to use any other machine they have local log-on rights for.
At the same time, leveraging the principle of least privilege, with RealVNC, organisations can apply a specified level of privilege to any given remote-access session.
Every remote control session must first be authenticated
For example, with device access, all connecting users must authenticate to VNC Server, which is the app that’s installed as part of VNC Connect on every remote endpoint and also has recommended MFA.
For on-demand assist, an end user must enters a nine-digit code that’s also unique to the session, received from their support technician, out-of-band.
In addition, every remote connection on a VNC Connect subscription is end-to-end encrypted via 128-bit AES 2048-bit RSA keys and perfect forward secrecy, with optional 256-bit AES if desired via the ‘AlwaysMaximum’ Encryption setting in VNC Viewer, via File > Preferences > Expert.
Even more security is available via a RealVNC Business Premium or Enterprise subscription. For example, with an Enterprise subscription, you can ensure that absolutely no data is ever stored by RealVNC in the cloud.
For the full list of advantages and the right solution for your organisation, talk to the team at QBS.
In the UK you can call us on +44 (0) 20 8733 7100, or click here to send a message.
(Image by Gordon Johnson from Pixabay)
Wichtige Eckdaten:
- Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
- Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
- Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
- Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.
Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten
Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:
- Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
- Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
- Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.
So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:
- Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
- Fasse es stichpunktartig zusammen.
- Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
- Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
- Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
- Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
- Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
- [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden
Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.
Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI
Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.
Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!