Seven Ways Solidatus Helps Customers And Partners With Data, Sustainability and ESG

1 June 2022

Better use of the vast amounts of data available is increasingly critical to meeting organisational goals and expectations — especially key environmental, social and governance (ESG) objectives.

The data lineage and data governance experts at Solidatus say there are seven important points for customers and partners to look at for assured ESG strategies, moving them head and shoulders above their competitors.

1. ESG needs full integration with business structures and cultures

Solidatus recommends that chief data officers and other key executives avoid the temptation to treat ESG as a box-ticking compliance exercise. Instead, the entire organisation needs to be looked at through the lens of the chosen ESG objectives.

This ensures that the datasets to be created and analysed down the track can deliver the insights required as well as meeting the ever-more stringent ESG standards and requirements set to emerge.

2. It’s the data and processes behind ESG that are the real challenge

Stumbling blocks can easily appear within data sourcing and governance. Get a handle on data and data flows throughout the company to develop full transparency. Hidden connections must be uncovered, with key points fed into automated processes and reporting.

3. With accurate, transparent reporting, accusations of greenwashing can be avoided

Organisations that cannot provide sufficiently compelling evidence of their ESG policies, practice and achievements leave themselves open to reputational damage. More than ever, products and ethos must match to avoid criticism that damages overall progress.

4. ESG frameworks and strategies should evolve alongside reporting advances

Analysis on climate change, sustainability and social governance continues to advance, which means organisational standards and reporting must evolve too to reflect new levels of understanding and guidance.

5. In the absence of industry standards, internal standards become essential

“Agreeing on well-defined internal standards, requirements and policies can help businesses clear up uncertainties in data strategies, as well as make it easier to reach ESG objectives,” explains Solidatus.

6. Applications can help you meet requirements, scale and innovate with data

With Solidatus to help integrate an organisation’s metadata with an agile cloud-based platform, ESG initiatives can be tracked and reported on against relevant ESG standards and disclosures while meeting fresh demands.

7. A data blueprint can map data flows around the organisation

More complete data mapping can enhance agility by delivering transparency in context and visibility of the people and processes that impact ESG and other goals and objectives.

Solidatus data lineage solutions can help customers and partners ensure that ESG data in an organisation can be visualised in a clear and linear way. This means important information can more easily reach the right people at the right time, flowing into the right processes.

Talk to QBS today to hear more on the Solidatus approach to data best practice and governance for better business decisions.

( Image by anncapictures from Pixabay )

Wichtige Eckdaten:
  • Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
  • Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
  • Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
  • Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.

Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten

Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:

  • Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
  • Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
  • Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.

So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten

Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:

  • Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
  • Fasse es stichpunktartig zusammen.
  • Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
  • Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
  • Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
  • Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
  • Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
  • [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.

Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden

Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.

Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI

Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.

Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!