Smartsheet Slashes Siloes To Streamline NHS England Digital First Primary Care

6 January 2022

NHS England is working with Smartsheet to improve patient outcomes — implementing its enterprise platform to eliminate siloed processes and streamline digital transformation.

The new Digital First Primary Care programme at NHS locations across north-west England has ditched Excel spreadsheets and PowerPoint presentations in favour of Smartsheet’s dynamic yet centralised enterprise platform.

Stewart Cooper, senior programme consultant at NHS, says that switching to Smartsheet has made it easier to spot when a project is running late or in danger.

“We can identify the situation in real time, make the necessary adjustments, and stay on track,” Cooper says.

“The simplicity of Smartsheet made it easy for all of our project managers to on-board and understand the solution immediately.”

This had made the team’s work more rewarding, Cooper says. The team previously used Excel to manage projects or capture data and PowerPoint to report on success metrics.

Those methods had proven “extremely labour-intensive” and sometimes even inaccurate, Smartsheet says.

Instead, Smartsheet’s platform — delivered through the channel — drives digital-first initiatives across services including primary care and telehealth, helping staff complete more projects accurately and at pace.

Dympna Wilson, programme manager at the NHS, says Smartsheet quickly became an “almost standard” solution.

“All the improvements we’ve made through Smartsheet empower us to do one thing: look after patients more effectively,” Wilson says. “People are saying: ‘This is what we should all be using.’ So we look forward to seeing what else we can achieve.”

Within three weeks, Smartsheet partner Russ Consulting was able to ‘stand up’ the Smartsheet solution at NHS England.

Mike Arntz, chief revenue officer at Smartsheet, says Smartsheet’s mission is to empower any organisation to drive meaningful change.

“By working with like-minded partners, we can assist organisations to achieve their missions.”

Leading the race to innovate

In earlier news, Smartsheet announced a tie-up with the McLaren Formula 1 car racing team, becoming an official technology partner of McLaren at the 2021 Brazilian Grand Prix.

Smartsheet says its technology is being integrated into McLaren Racing infrastructure to help drive the team’s digital transformation, with “an initial focus” on smarter asset management to support fan engagement and race operations — through Smartsheet’s digital asset management platform Brandfolder.

As the nature of work evolves, workers are seeking out new approaches to ensure projects are aligned, processes standardised and teams connected across the tools they use most, says Smartsheet.

Wichtige Eckdaten:
  • Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
  • Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
  • Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
  • Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.

Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten

Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:

  • Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
  • Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
  • Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.

So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten

Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:

  • Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
  • Fasse es stichpunktartig zusammen.
  • Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
  • Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
  • Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
  • Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
  • Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
  • [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.

Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden

Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.

Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI

Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.

Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!