Spring Clean Passwords, Connections And Secrets Management With Keeper Security

24 May 2023

The new tax year can be a great time to spruce up cybersecurity, ensuring zero-trust practices are implemented at critical entry points on customer networks.

With Keeper’s Password Manager, Secrets Manager and Connection Manager from QBS, end-user organisations enjoy next generation Zero Trust zero knowledge architecture and a clear view of passwords, credentials, and secrets with the first company in the industry to unify enterprise password management (EPM), secrets management and privileged connection technologies.

And this spring, Keeper Security‘s market-leading privileged access management (PAM) and security software introduced 24-word recovery phrases to further enhance users’ ability to keep information secure and prevent breaches.

Replacing the traditional security question and answer recovery method, this enables safer recovery of Keeper vaults if the master password is forgetten – generating a unique 256-bit AES key to the user’s 256-bit AES data key, which in turn decrypts individual record keys and vault records.

Keeper recovery phrases have been implemented using the same BIP39 word list that protects crypto wallets – a set of 2,048 words for generating an encryption key with 256 bits of entropy. Read more here.

Making organisations safer still with zero-trust

A zero-trust solution must include various functions to be effective, including multi-factor authentication (MFA), principle of least privilege (PoLP), and comprehensive monitoring and validation.

With Keeper’s cybersecurity platform – now with a sleek new interface – zero-trust security and compliance is assured with the company’s proprietary zero-knowledge encryption model.

A unique, multi-layered encryption and data segregation framework prevents even IT service providers from having knowledge of what’s stored on their servers while giving access control at user, group and admin level.

Customer data is encrypted and decrypted using a master password at the device level, not on the server, and the Keeper application never stores plain text, human readable data. Only the end user can view the plain-text data in their own Keeper vault.

Data is encrypted on the user device before transmission and storage in Keeper’s digital vault, and it stays encrypted until it is decrypted on another device with which it has been synchronised.

Because cyber attacks and threats too typically evolve and change through the seasons, there’s rarely a better time to put the cybersecurity house in order and protect more organisations from the rising risk of data and information breach than right now.

To learn more about Keeper Security, phone QBS in the UK +44 (0)20 8733 7100 or click here.

In Germany? Click here or phone +49 (0) 89 231 4142 0.

( Photo by Gil Ribeiro on Unsplash )

Wichtige Eckdaten:
  • Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
  • Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
  • Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
  • Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.

Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten

Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:

  • Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
  • Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
  • Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.

So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten

Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:

  • Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
  • Fasse es stichpunktartig zusammen.
  • Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
  • Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
  • Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
  • Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
  • Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
  • [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.

Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden

Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.

Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI

Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.

Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!