With Untangle‘s latest Command Center release, MSPs and other IT services providers can streamline the secure setup and management of appliances distributed across multiple locations.
Untangle’s SMB IT Security Report has confirmed that a high share of SMB employees could still be working remotely — with as many as 56% anticipated to continue doing so long term. This adds to the complexity and challenge for companies which are often already operating across two or even more locations.
This not only highlights the need for encrypted connectivity between offices to facilitate secure remote access over the WAN but the benefit of centralised command and management offerings — like Untangle Command Center — that can reduce time and complexity of configuration across adds, moves and changes.
The cloud-based Command Center platform simplifies and streamlines SD-WAN setup for services providers as well as SMBs struggling to manage and secure a geographically dispersed operation, helping network admins automatically build a secure network across multiple locations.
Deployment, management and monitoring of solutions including Untangle NG Firewalls and SD-WAN Routers can be done directly from Command Center, via state-of-the-art WireGuard VPN, from any location — ensuring critical protection and connectivity.
As Heather Paunet, SVP of Product and Marketing at Untangle, explains, Untangle is all about the sub-enterprise market — safeguarding businesses, home offices, nonprofits, schools and government bodies with its integrated suite of software and appliances.
“Untangle’s focus is on giving our partners and customers all the tools they need to protect themselves from the types of cybersecurity attacks and breaches that are headlining news more and more frequently.”
Further benefits featured with Untangle Command Center
Untangle Command Center delivers centralised security and distributed network orchestration — typically a daunting task for IT admins and MSPs alike.
“Command Center makes it easy to monitor and manage your NG Firewall or Micro Edge appliances, whether deploying for the first time with zero-touch provisioning, or pushing policy changes across your network,” says the vendor.
“In addition, our partnerships with Bitdefender, Malwarebytes and Webroot give you the ability to identify any threats and start an endpoint protection scan.”
Command Center enables one-to-many policy changes across locations as well as automatic appliance synchronisation, allowing users to group, connect and auto-provision appliances — reducing management overhead.
Appliance status can be understood at a glance with aggregated performance data available for the entire network. Zero-touch provisioning eases remote configuration for customers or partners with limited IT resources.
Monitor connected endpoints with the Untangle Go Command Center mobile app and Command Center integrations with leading cybersecurity specialists, accessing detail on demand about hosts, threats and scans.
Click here to book your demo with QBS:MSP and learn more about the top choices for IT services providers today.
( Photo by Philippe Oursel on Unsplash )
Wichtige Eckdaten:
- Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
- Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
- Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
- Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.
Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten
Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:
- Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
- Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
- Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.
So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:
- Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
- Fasse es stichpunktartig zusammen.
- Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
- Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
- Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
- Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
- Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
- [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden
Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.
Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI
Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.
Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!