The MSP Playbook: Elevating Network Security with Effective Patch Management for Your Customers

6 March 2024

MSPs are actively searching for advanced vulnerability and patch management software, driven by two main factors. First, compliance regulations such as Europe’s NIS2, Saudi Arabia’s CRF, and Australia’s Essential Eight necessitate a forward-thinking approach to cybersecurity. Failure to meet the NIS2 requirements by the 17 October 2024 deadline could result in unwanted fines—a scenario no customer wants. Second, there’s a growing demand for customisable solutions, with businesses requiring varying levels of audit frequency.

This guide highlights GFI LanGuard as a comprehensive response to these customer needs. It streamlines end-point protection across networks, providing visibility into network components, pinpointing potential vulnerabilities, and facilitating their resolution. With an intuitive interface and straightforward deployment, GFI LanGuard is positioned as an effective patch management and network auditing solution.

11 GOOD FEATURES THAT MAKE GFI LANGUARD STAND OUT

GFI LanGuard effectively consolidates essential security functions, providing a robust solution for managing vulnerabilities and ensuring network integrity.


View the complete comparison between GFI LanGuard and PQD

GFI LanGuard PDQ
Agent-based scans Yes No
Network utilities Yes No
Auto-discovery Yes No
Web based console for multiple deployments Yes No
WSUS integration Yes No

GENAI COPILOT: SMARTER INSIGHTS, BETTER SECURITY

GFI LanGuard fortifies network security through a series of strategic enhancements tailored for its users:

  • Network Vulnerability Assessment: This feature provides an in-depth analysis of the network, spotlighting potential vulnerabilities and entry points for cyber threats, crucial for preemptive security measures.
  • Cyber Threat Patch Management: GFI LanGuard proactively addresses security gaps by deploying timely patches across operating systems and applications, significantly strengthening the network’s defense against potential exploits.
  • Compliance Management Reporting: It streamlines the compliance process with regulatory standards such as GDPR, HIPAA, and PCI DSS by generating comprehensive reports, simplifying the complex landscape of cybersecurity compliance for businesses.

The integration of GenAI insights and the Configuration Assistant into GFI LanGuard’s suite elevates its defense mechanisms to new heights, delivering faster, more intelligent, and bespoke cybersecurity solutions. GenAI dives deep into vulnerability analysis, pinpointing exact areas of concern for targeted protection that transitions security from a passive safeguard to a proactive, strategic asset. Meanwhile, the Configuration Assistant customises security protocols to align with specific network requirements, easing the deployment of advanced protection measures. This agility is key in adapting to and thwarting new cyber threats, adjusting security parameters on-the-fly to safeguard critical data, ensure ongoing compliance, and reduce the overall risk landscape.


BENEFITS FOR MSPS

GFI LanGuard emerges as an essential cybersecurity solution for MSPs, adeptly meeting the complex requirements of their clients. Distinguished by its MSP-friendly pay-per-scan billing option, GFI LanGuard facilitates a new level of service adaptation and financial efficiency.

The pay-per-scan model grants MSPs unparalleled flexibility to accommodate clients of varying sizes and needs, enabling precise scaling of services. This approach promotes cost-effective management while enhancing profitability, offering substantial benefits to both MSPs and their clients.

Explore the capabilities and benefits of GFI LanGuard for MSPs through our detailed guide, covering:

  • Comprehensive insights into GFI LanGuard’s features
  • A licensing overview designed for MSP flexibility
  • Strategies for offering Vulnerability and Patch Management as a service
  • Guidance on setting up and optimising GFI LanGuard
  • Utilising GFI LanGuard for conducting thorough Network Security Audits

Any questions about GFI and GFI LanGuard can be sent to team QBS via here. If you want to chat with us on the phone, ring us at +44 (0) 20 8733 7100.

Photo by D Koi.

Wichtige Eckdaten:
  • Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
  • Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
  • Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
  • Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.

Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten

Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:

  • Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
  • Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
  • Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.

So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten

Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:

  • Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
  • Fasse es stichpunktartig zusammen.
  • Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
  • Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
  • Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
  • Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
  • Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
  • [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.

Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden

Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.

Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI

Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.

Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!