Thycotic Privileged Access Management Moves Up In Gartner Magic Quadrant

21 October 2020
(Simon Azzopardi of Thycotic)

Thycotic has been named a leader in the 2020 Gartner Magic Quadrant for Privileged Access Management (PAM) based on its ability to execute and completeness of vision.

According to Simon Azzopardi, senior vice president for EMEA and APAC at Thycotic, the 100% channel-focused security software specialist was ranked in the first PAM Magic Quadrant in 2018 — and has significantly improved its position.

“Thycotic, instead of trying to compete by copying, worked to provide all the essentials and more and then innovate in the space,” says Azzopardi.

The ranking validates its strategy of providing cloud-ready, easy to use offerings across the complete privileged access attack surface.

Thycotic works hard to keep the customer front and centre, prioritising timely technical and marketing support as well as user-friendly UIs, installations and configurations.

Key innovations include Thycotic’s Account Lifecycle Manager and its new high-speed DevOps Secrets Vault for password management.

“By innovation and listening to what’s really keeping our customers up at night, and how we can focus on least privilege and then releasing that down to the customer side, we have released multiple new solutions over the last six to eight months that have enabled us to be innovation leaders in the space,” says Azzopardi.

Azzopardi explains that Account Lifecycle Manager introduces a governance process around all privileged accounts, including service accounts, that delivers across the full lifecycle of these accounts. Not only can companies control privileges for the accounts they had in the first place, but also the creation of new ones.

The DevOps Secrets Vault allows people to introduce security not only at an account level but at a machine level, at the high velocities of a typical devops environment.

“And that means they are able to handle, as it were, secrets being created, exchanged and terminated very fast,” says Azzopardi. “It takes too long for a traditional vault to create the secret, rotate it, make it secure, then put it back into the vault.”

The PAM market is growing strongly, with Gartner forecasting that half of the expected market (typically firms turning over around $100m a year) will invest in just-in-time PAM by 2024.

Again according to Gartner, firms who do implement this model tend to experience 80% fewer breaches than other firms – because it is just one of the easiest ways to reduce the attack surface, and therefore the chance of attack.

Anna Michniewska, senior marketing director for international business at Thycotic, adds that Thycotic’s channel focus means that it continues to devote resources, almost agency-style, to assist its partners.

Partners can request campaigns via its partner marketing hub, while Thycotic creates campaign flows specifically for partners as well as recommending approaches based on its own experiences.

“It’s not only words, we actually do practically help them — growing the base, generating leads and nurturing opportunities,” Michniewska said.

That includes help with the ‘new normal’ of digital and social selling.

“We’ve created webinars, we’ve shared our experiences, and and so on,” she says. “Digital and social selling is a novelty, and I think our partners agree, so we’ve focusing on Google campaigns with good quality content and webinars and more.”

Wichtige Eckdaten:
  • Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
  • Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
  • Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
  • Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.

Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten

Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:

  • Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
  • Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
  • Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.

So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten

Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:

  • Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
  • Fasse es stichpunktartig zusammen.
  • Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
  • Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
  • Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
  • Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
  • Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
  • [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.

Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden

Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.

Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI

Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.

Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!