Tricentis to Solve SAP Update Challenge in ‘Monumental’ Partnership Extension

5 August 2020

Ed Middleton, EMEA marketing director at automated testing platform provider Tricentis, said the extended partnership agreement was a “monumental” move.

“It provides an unprecedented level of integration between our companies and establishes Tricentis as the testing solution of choice for SAP and SAP customers.”

He said that SAP described Tricentis as “the strongest partner they could find” in the testing space.

“SAP will include our products as part of their core solution and sell them via the SAP global sales force and channel. SAP will adopt the Tricentis platform internally, and our teams will jointly collaborate on future SAP innovation.

“Finally, our technology will integrate with SAP application lifecycle management (ALM) and SAP Cloud ALM,” Middleton explained.

The partnership extension creates a “first of its kind” collaboration that will allow enterprises to accelerate their SAP release speed and their migrations to SAP S/4HANA, he said.

This will boost testing speed by a factor of ten and slash risk about 90% as well as halve costs, Middleton said.

Ikramul Khaled, product manager at distributor QBS, said the partnership extension was great news for SAP VARs and solution providers.

“This is a great day. With the help of this new partnership, we will be able to enable SAP users by providing a continuous testing platform for their cloud and hybrid environments,” Khaled said.

Sign up for the Thursday 6 August webinar to learn more.

Lowering the barriers to better software

According to Sandeep Johri, CEO at Tricentis, customers are increasingly finding that traditional testing methods require significant manual effort and can be a challenge to deploy in a timely manner. This has become more the case with the ramped up velocity and volume of SAP updates.

“With this partnership, customers can turbocharge their SAP releases with a modern, continuous testing platform that helps to eliminate testing approaches that are not only slow and costly, but ultimately ineffective,” Johri said in the partnership announcement.

Traditional testing methods are the biggest barrier in software delivery cycles and represent nearly 30% of IT budgets, according to Tricentis.

The SAP partnership extension offers new solutions for testing modernisation and accelerating software releases.

These will include SAP Change Impact Analysis by Tricentis, which promises AI-powered impact analysis of business-process risks after a SAP update.

End-to-end business process testing spanning SAP and third-party applications, including automation of up to 90% of tests, will be offered via SAP Enterprise Continuous Testing by Tricentis.

In addition, SAP Load Testing by Tricentis will optimise the SAP user experience with scalable performance testing for SAP Fiori and cloud applications including SAP SuccessFactors and SAP Ariba solutions.

Modern test automation can boost testing speed by a factor of ten and halve costs, according to Tricentis. Compare software testing tools here.

Wichtige Eckdaten:
  • Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
  • Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
  • Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
  • Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.

Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten

Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:

  • Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
  • Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
  • Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.

So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten

Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:

  • Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
  • Fasse es stichpunktartig zusammen.
  • Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
  • Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
  • Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
  • Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
  • Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
  • [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.

Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden

Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.

Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI

Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.

Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!