Verbessern Sie die Multi-Cloud-Sicherheit mit den neuesten PAM-Integrationen von Delinea

8 Mai 2024

Bei der Bewältigung der Komplexität von Sicherheitssystemen geht es nicht darum, die Dinge auf ein allgemeines Niveau zu vereinfachen, sondern um einen präzisen, umfassenden Ansatz, der alle Aspekte nahtlos abdeckt. Delinea veranschaulicht dies mit der kontinuierlichen Verbesserung seiner Privileged Access Management (PAM)-Angebote durch Innovation und strategische Übernahmen.

STRATEGISCHE ÜBERNAHMEN UND INNOVATIONEN IN PAM

Die erweiterten Plattformintegrationen von Delinea durch strategische Übernahmen, wie Authomize und Fastpath, definieren die Landschaft des Privileged Access Management (PAM) weiterhin neu. Diese Weiterentwicklungen sorgen für erhebliche Sicherheitsverbesserungen im Cloud-Identitäts- und Zugriffsmanagement.

DELINEA PRIVILEGE CONTROL FÜR CLOUD-BERECHTIGUNGEN

Dieses Tool integriert die Funktionen des Cloud Infrastructure Entitlement Management (CIEM) in die Delinea Plattform.

Es ermöglicht:

  • Kontinuierliche Erkennung: Identifiziert und überwacht Berechtigungen in öffentlichen Clouds und bei Identitätsanbietern und passt sich an die Dynamik komplexer Cloud-Umgebungen an.
  • Verbesserte Sichtbarkeit: Verbessert die Sichtbarkeit aller Identitäten und ihrer Zugangswege über Multi-Cloud-Infrastrukturen hinweg und gewährleistet eine umfassende Überwachung.
  • Durchsetzung von Least Privilege: Sorgt für ein Gleichgewicht zwischen dem wichtigen Sicherheitsprinzip der geringsten Privilegien und dem Bedarf an Benutzerproduktivität, indem unnötige Zugriffsrechte minimiert werden, ohne die betriebliche Effizienz zu beeinträchtigen.

DELINEA SCHUTZ VOR IDENTITÄTSBEDROHUNGEN

Verbessert die Fähigkeit, identitätsbasierte Bedrohungen proaktiv zu verwalten und zu neutralisieren durch die Integration von Identity Threat Detection and Response (ITDR) Technologie mit der Delinea Plattform.

Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Kontinuierliche Erkennung von Bedrohungen: Überwacht auf Fehlkonfigurationen und ungewöhnliche Verhaltensweisen sowohl bei föderierten als auch bei lokalen Identitäten und sorgt so für eine schnelle Identifizierung potenzieller Sicherheitsrisiken.
  • Kontextbezogene Entwicklung und Visualisierung: Bietet detaillierte Einblicke und Visualisierungen des Identitätszugriffs über Cloud-basierte und herkömmliche Infrastrukturen, SaaS-Anwendungen und Identitätsanbieter hinweg und ermöglicht so eine bessere Entscheidungsfindung.
  • KI-gestützte Risikobewertung: Identifiziert und priorisiert die risikoreichsten Identitäten durch den Einsatz fortschrittlicher KI zur Analyse der potenziellen Gefahren und Auswirkungen von Identitätsbedrohungen.
  • Automatisierte Abhilfemaßnahmen: Schlägt Korrekturmaßnahmen vor und setzt sie um oder automatisiert Reaktionen, um die Auswirkungen identifizierter Bedrohungen abzuschwächen und die allgemeine Sicherheitslage zu verbessern.

Diese innovativen Integrationen tragen der wachsenden Komplexität und den sich ändernden Anforderungen des Marktes Rechnung und machen die PAM-Lösungen von Delinea noch robuster, nahtloser und effektiver. Diese Erweiterungen sind besonders wertvoll für Unternehmen, die ihre Cloud-Umgebungen gegen die sich entwickelnden Sicherheitsbedrohungen schützen wollen.

Laden Sie die Delinea Checkliste für sicheren privilegierten Fernzugriff heruntermit 10 Schritten zur Einhaltung von Best Practices für die Cybersicherheit.

HAUPTMERKMALE DER NEUEN CLOUD-SICHERHEITSINTEGRATIONEN VON DELINEA

DELINEA LEISTETE PIONIERARBEIT BEI DER ZENTRALISIERTEN IDENTITÄTSSICHERUNG

Die Lösungen von Delinea ermöglichen es Unternehmen, Interaktionen im gesamten Unternehmen besser zu steuern und abzusichern, indem sie intelligente Autorisierungen während des gesamten Identitätslebenszyklus in Cloud- und On-Premise-Infrastrukturen, Daten und SaaS-Anwendungen anwenden.

UND IDENTITÄTEN WERDEN IMMER ZAHLREICHER

Da das Identitätsmanagement immer wichtiger wird, ermöglicht Delinea mit der Integration von CIEM und ITDR in seine Cloud-native Unified-Identity-Security-Plattform Unternehmen, ihre Anforderungen an die Identitätssicherheit effektiv zu erfüllen. Für Vertriebspartner stellt dies eine beträchtliche Chance in einem Markt dar, der auf etwa 13 Milliarden Dollar (10,4 Milliarden Pfund) geschätzt wird.

MAXIMIERUNG DER CLOUD-SICHERHEIT MIT DER PARTNERSCHAFT VON DELINEA UND QBS

Mit der kürzlich erfolgten Übernahme von Fastpath, einem führenden Unternehmen im Bereich Access Governance und Sicherheitsprozessmanagement, wird Delinea eine verbesserte Durchsetzung von Mindestrechten auf der Grundlage von Benutzerrisiken und Datenwerten anbieten, die durch KI-gesteuerte Autorisierungssicherheitsfunktionen unterstützt wird.

Bei der Zusammenarbeit mit QBS greifen die Experten von Delinea auf ihr fundiertes Branchenwissen zurück, um die richtigen Lösungen nahtlos zu liefern. Dabei werden sie von erstklassigen SLAs und dem Zugang zur QBS Software Delivery Platform unterstützt, die das Tor zu über 11.000 Anbietern öffnet.

Wenn Sie an einer Partnerschaft interessiert sind und Ihre Kunden mit den fortschrittlichen Sicherheitslösungen von Delinea besser bedienen möchten, wenden Sie sich an QBS:

Wichtige Eckdaten:
  • Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
  • Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
  • Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
  • Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.

Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten

Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:

  • Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
  • Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
  • Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.

So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten

Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:

  • Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
  • Fasse es stichpunktartig zusammen.
  • Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
  • Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
  • Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
  • Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
  • Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
  • [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.

Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden

Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.

Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI

Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.

Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!