Why Untangle’s Next-Generation Firewall Changes the MSP Game

29 April 2021

MSPs looking to change up their game to address security, privacy and confidentiality trends for SMB customers distributed around the country should take a look at Untangle.

The Untangle NG Firewall is GDPR-compliant and incorporates two-factor authentication, centralised management for secure and remote access as well as a range of alerts. These features ease management of customers across a distributed network of sites — as Chad McNaughton, Untangle technical marketing engineer, explains. 

“Untangle leverages a fully cloud supported console which gives MSPs alerting, day-to-day deep analysis and a dashboard style high-level review, enabling you to ensure at a glance that nothing is out of place,” he says.

“Should an end-user site go offline or be hit with some malicious activity, Untangle alerts the MSP immediately to take action. Again, showcasing the multi-layer approach to protecting you and your network.”

Craig Sharp, founder of endpoint protection, internet security, and firewalling services provider Abussi, points out that businesses spread across different locations often need a way to ‘talk’ across the network. With NG Firewall, Abussi can easily link each site via a secure tunnel, ensuring traffic is fully encrypted. 

For example, one customer has two locations spread across the UK in Cambridge and Swindon, with 60 seats at each site. Abussi deployed an instance of NG Firewall at each location, using OpenVPN and Policy Manager to enforce rules and prioritise business-critical applications.

Click here to watch a five-minute Untangle explainer on YouTube.

With NG Firewall, Abussi can oversee bandwidth usage as well as configure policies not just by day and time but also by user, by specific device or by user groups.

“Untangle has a brilliant product ideal for MSPs looking for a cost-effective solution for their SME customers,” says Sharp, in the Untangle case study here.

Untangle’s McNaughton adds: “The Untangle product line is meant to secure all areas of a network and with the addition of an MSP, you are getting a full-service support style approach to additional security — and you can meet audit and compliance requirements with the click of a few buttons.”

The QBS Offer To MSPs And Partners

With more data breaches occurring, businesses globally must protect their assets and personnel information from future threats. A next-generation firewall and intrusion prevention system is a necessary step for network administrators to safeguard sensitive and confidential information. 

Lizzie Robinson, head of leading UK cloud distributor QBS:MSP, says its own UK-based Untangle-trained technical specialist will be on hand to assist MSPs.

“And we offer GBP pricing, consolidated invoicing, and hardware in country — with no custom or import fees to pay,” Robinson says. 

“MSPs should take a look at Untangle’s NG Firewall for its user-friendly UI, easy deployment, global management console, in-depth reporting, an SMB-friendly licensing model — the list is endless!

In addition, monthly rolling contracts are available with no commitments.

“We also offer competitive partner discounts — one price does not fit every circumstance,” confirms Robinson.

For more information on Untangle, visit our Untangle publisher page on QBS:MSP.

Wichtige Eckdaten:
  • Verfügbarkeit: Nutzer von E-Commerce und der Testversion haben sofortigen Zugriff. Nutzer ohne E-Commerce-Zugang müssen ihren Administrator darum bitten, die Funktionen der generativen KI über die Admin-App zu aktivieren.
  • Genauigkeit: Da es sich um eine Beta-Funktion handelt, können die Antworten vereinzelt Ungenauigkeiten oder Inkonsistenzen aufweisen. Durch kontinuierliche Updates wird jedoch eine stetige Verbesserung der Zuverlässigkeit angestrebt.
  • Datenschutz und Sicherheit: Dokumenteninhalte werden während der Verarbeitung temporär gespeichert und nach Abschluss der Aufgabe umgehend gelöscht. Nutzerdaten werden nicht zur Schulung von KI-Modellen verwendet.
  • Beta-Status: Der Dokumentenassistent befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Obwohl die Funktion vollständig einsatzfähig ist, wird sie fortlaufend weiterentwickelt. Das Feedback der Nutzer spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Optimierung.

Zugang zum Nitro Dokumentenassistenten

Der Einstieg in den Nitro Dokumentenassistenten ist unkompliziert. Das Tool unterstützt PDF-Dateien mit einer maximalen Größe von 25 MB. Folgen Sie diesen Schritten:

  • Öffnen Sie Nitro Workspace und navigieren Sie zum Bereich „Tools“.
  • Klicken Sie auf das Symbol „Dokumentenassistent“.
  • Laden Sie das Dokument hoch, indem Sie eine Datei auswählen oder die Drag-and-Drop-Funktion nutzen.

So meistern Sie den Nitro Dokumentenassistenten

Nach dem Hochladen eines Dokuments erstellt der Nitro Dokumentenassistent eine Zusammenfassung und schlägt erste Fragen für die Interaktion vor.
Für maßgeschneiderte Anfragen wird den Nutzern empfohlen, ihre Eingaben klar, präzise und spezifisch zu formulieren. Hier einige Beispiele für mögliche Anfragen:

  • Fasse dieses Dokument für mich zusammen.
  • Fasse es stichpunktartig zusammen.
  • Fasse dieses Dokument für mich auf Spanisch zusammen.
  • Liste die externen Quellen auf, die in diesem Dokument genannt werden.
  • Finde Inhalte zu den Zahlungsbedingungen in diesem Vertrag.
  • Erkläre mir die wichtigsten Punkte [dieses Vertrags] in einfacher Sprache.
  • Schreibe dieses [Benutzerhandbuch] als FAQ um.
  • [In diesem französischen Mietwagenvertrag] Kann ich eine Debitkarte verwenden, um ein Auto zu mieten? Antworte bitte auf Englisch.

Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Datenschutz für Ihre Kunden

Nitro legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Dokumente werden während der Verarbeitung nur vorübergehend gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs sofort gelöscht. Zudem stellt Nitro sicher, dass Kundendokumente niemals zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden. Diese Maßnahmen schützen sensible Informationen und geben Ihren Kunden ein beruhigendes Gefühl.
So verbessern Sie den Nitro Dokumentenassistenten
Nitro schätzt das Feedback der Nutzer zur kontinuierlichen Verbesserung des Dokumentenassistenten. Nach jeder Interaktion werden die Nutzer gefragt: „War dies hilfreich?“ Sie können mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ antworten.
Für detaillierteres Feedback können die Nutzer die Feedback-Seite des Nitro Knowledge Assistant besuchen, um zur Weiterentwicklung des Tools beizutragen.

Ermöglichen Sie Ihren Kunden Erfolg mit Nitro, unterstützt durch KI

Der Nitro Dokumentenassistent ist ein wertvolles Tool, um Ihren Kunden zu helfen, ihre Dokumentenabläufe zu optimieren. Ob sie Nitro zum ersten Mal ausprobieren oder von einem anderen PDF-Anbieter wechseln, diese KI-gestützte Funktion zeigt Nitro’s Engagement für Innovation.

Wenn Sie Fragen zu Nitro-Lizenzen oder erfolgreichen Verkaufsstrategien für Nitro-Lösungen haben, wenden Sie sich an das Team von QBS. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg mit Nitro!